Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Oscar Marcel Hinze

    Oscar Marcel Hinze was een denker wiens werk voortkwam uit een diepgaande interesse in wetenschap en psychologie, met bijzondere nadruk op natuurkunde en fenomenologie. Zijn exploraties duiken in de onderlinge verbondenheid van Indiase filosofische systemen, zoals Ayurveda en het chakrasysteem, met een geherinterpreteerde benadering van astronomie. Voornamelijk erkend als een begenadigd spreker en pedagoog, deelde Hinze zijn inzichten aan universiteiten en internationale centra over de hele wereld. Hoewel schrijven niet altijd gemakkelijk voor hem was, bieden zijn publicaties, vaak afgeleid van zijn lezingen, diepe inzichten in zijn holistische kijk op wetenschap en spiritualiteit.

    Tantra vidyā
    Zur Erklärung des Phänomes [Phänomens] der Medikamente-Testung mit Hilfe des Elektro-Akupunkturgeräts
    Wahrnehmung, Wissenschaft und Wirklichkeit
    Der Lichtweg des Sāmkhya
    Schöpfung als Wissen
    • Im Hinduismus schuf Gott zuerst den Veda (= Wissen), um sich dann mit der eigentlichen Schöpfung zu befassen. Dieses Wissen (auf Sanskrit: Vidya) ist die Basis der Schöpfung selbst. Wissen ist die höchste Form des Erkennens, von seinem Wesen her göttlichen Ursprungs (also „Licht-Wissen“) und zeigt sich in den Phänomenen unseres Daseins. Der neue Buchtitel „Schöpfung als Wissen“ ist die sinngemäße Übersetzung des Begriffs „Tantra Vidya“ und die aktualisierte Neuausgabe des gleichnamigen Klassikers. Die grundlegende Darstellung der von O. M. Hinze wiederentdeckten und neubegründeten Gestaltastronomie ist der Schlüssel zum Verständnis archaischen Denkens. Sie zeigt, dass die im Westen tradierte ptolemäische Kosmologie und die hinduistisch-tantrische Überlieferung Zeugnisse übereinstimmender, exakter Naturbeobachtungen sind. Dies gilt für den ganzen Kosmos wie für den einzelnen Menschen. Beispielsweise weist der Autor nach, dass sich die Bewegungen der Planeten in den Chakren bzw. Padmas wieder finden. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile und so ist auch die Menschheit mehr als die Summe ihrer Individuen. O. M. Hinze war es besonders wichtig aufzuzeigen, dass – unabhängig vom Erleuchtungsweg des Einzelnen – auch die Menschheit als Ganzes sich auf einem Weg zur Vollendung befindet und sich über die Jahrhunderte hinweg bis in die heutige Zeit immer wieder kollektive „Erleuchtungsschübe“ ereignen, die allmählich eine verwandelnde Wirkung auf Bewusstsein und Leiblichkeit des Menschen wie auch auf die Erde ausüben.

      Schöpfung als Wissen
    • Es handelt sich hier um die von Th.Hugentobler verfasste und mit O. M. Hinze gemeinsam bearbeitete schriftliche Niederlegung eines Wochenseminars zum Thema Samkhya. Samkhya ist die Philosophie, die alle Bereiche des indischen Geisteslebens durchzieht. Samkhya ist aber auch Weg zur Befreiung oder Erlösung , wie Erleuchtung im Hinduismus meist genannt wird. Viele der Texte in diesem Buch sind als Meditationstexte - Texte der Verinnerlichung und der Stille gedacht. Aber auch die Darstellung der Samkhya-Philosophie kommt voll zum Zuge. Außerdem werden Querverbindungen u.a. zum Christentum und zum Platonismus aufgezeigt.

      Der Lichtweg des Sāmkhya