Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Roswitha Kuhn

    Motive und Motivationen im literarischen Werk von Ivo Andrić
    Zur Herausbildung individuellen Wertbewusstseins bei Schuljugendlichen
    Nachsuche
    Hasensterben
    • Hasensterben

      Noldi Oberholzers zweiter Fall

      Ein Mädchen verschwindet aus der Badi Bichelsee und der Bademeister steckt tot im Kamin. Unfall, Zufall, Mordfall, fragt sich Noldi. »Mord«, sagt sein kleiner Sohn, der früh in die Fußstapfen des Vaters tritt. Als plötzlich auch noch der Dorfmetzger eine Leiche in der Tiefkühltruhe entdeckt, wird der Fall für Noldi zur tödlichen Gefahr.

      Hasensterben
    • Nachsuche

      Tösstal-Krimi

      Ein Hund und ein Jäger machen an einem Novembermorgen im idyllischen Tösstal eine grausame Entdeckung. Und schon hat Noldi, der Dorfpolizist, eine nackte weibliche Leiche am Hals, nach der kein Hahn zu krähen scheint. Weder jung noch attraktiv, kein Opfer eines Sexualverbrechens, ist sie auch uninteressant für die Presse. Doch kaum hat Noldi die Identität der Toten ermittelt, ist er umringt von Verdächtigen, die alle kein rechtes Alibi haben. Und die mit Alibi sind erst recht verdächtig …

      Nachsuche
    • Die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach dem Wert des Daseins, nach dem Wert unseres Handelns und damit nach den Werten überhaupt haben bis heute nichts an Brisanz verloren. Im Gegenteil, sie treten in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und Veränderungen besonders vehement in den Vordergrund. Die vorliegende Arbeit will einen Beitrag zum Verständnis des Prozesses der Herausbildung von Wertbewußtsein im Prozeß der Sozialisation des Individuums leisten. Durch eine detaillierte Beschreibung wird die Spezifik des Jugendalters hervorgehoben und ihre Bedeutung als eigenständige Sozialisationsetappe unterstrichen. Empirische Vergleiche von Werthaltungen Jugendlicher in Ost und West werden herangezogen, um die von der Autorin vertretene Auffassung zu unterstützen und die Relevanz gesellschaftlicher Rahmenbedingungen hervorzuheben. Es wird daher eine kritische Analyse theoretischer Positionen der marxistischen Wertphilosophie in der ehemaligen DDR vorgenommen.

      Zur Herausbildung individuellen Wertbewusstseins bei Schuljugendlichen