Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Johann Schrenk

    1 januari 1948
    Altmühlfränkisch genießen
    Altmühlfranken
    Kulturstadt Nürnberg
    Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag
    Gottes Häuser
    Bayerischer Wald. Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.
    • Die größte Waldlandschaft Mitteleuropas hat ihr angestaubtes Image abgelegt und bietet nun ein vielfältiges Urlaubsangebot. Neben Wandern sind Klettern, Mountainbiken und Wellness beliebt. Auch die Donaustädte Regensburg, Straubing und Passau laden zu kulturellen Erkundungen ein.

      Bayerischer Wald. Reiseführer mit vielen praktischen Tipps.
    • Unter dem Titel „GottesHäuser“ ist ein ökumenischer Kirchenführer für den Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen erschienen. Die Autoren Dr. Johann Schrenk und Dr. Karl Friedrich Zink präsentieren über 150 evangelische, katholische und ökumenische Kirchen und Kapellen in Text und Bild. Der Führer umfasst Gemeinden und Gemeindeteile mit Kirchen und ist sowohl für Bewohner als auch für Besucher gedacht. Neben baugeschichtlichen und kunsthistorischen Informationen enthalten die Porträts Angaben zur Pfarrei. Der 268 Seiten umfassende Führer ist mit über 420 Farbfotos ausgestattet und basiert auf der Denkmaltopographie Deutschlands. Er beschreibt die Geschichte des Kirchenbaus und der kirchlichen Kunst im Landkreis vom 7. Jahrhundert bis zur Gegenwart, einschließlich der Reste von Vorgängerkirchen. Der handliche Führer bietet einen Gesamtüberblick über die Kirchenlandschaft, wobei die Chorturmkirche der häufigste Bautyp ist. Der Titel ziert ein stilisiertes Kreuz in den Kirchenfarben, um die bedeutenden Stilphasen der sakralen Architektur zu verdeutlichen. Die Rückseite zeigt die moderne Kapelle im Kreiskrankenhaus Gunzenhausen und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart. Der Führer ist eine kompakte Kulturgeschichte des Landkreises und wird aufgrund einer Förderung zu einem günstigen Preis angeboten. Zudem wurde das Buch auf hochwertigem Recyclingpapier gedruckt, um der christlichen Botschaft von der Bewahrung der Schöpfung gerec

      Gottes Häuser
    • E-Book zur 11. komplett überarbeiteten und aktualisierten Auflage 2020Die Altmü Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als "dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel" wertete.In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der "Freizeitfluss" Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind - wie immer bei Michael-Müller-Reiseführern - selbstverständlich.

      Altmühltal Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Dieses Buch begleitet die Bewerbung Nürnbergs zur Kulturhauptstadt Europas 2025. Nürnbergs Oberbürgermeister Ulrich Maly und Hans-Joachim Wagner, Leiter des Bewerbungsbüros, thematisieren die Initiative. Barbara Bogen, Kulturkritikerin, sowie Hermann Glaser, ehemaliger Schul- und Kulturdezernent, und William F. Sheldon, langjähriger Leiter des Amerika-Hauses, teilen ihre Perspektiven. Horst Brunner würdigt Nürnberg als Zentrum der deutschen Literatur im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, während Matthias Murko und Karin Falkenberg die Stadt als Industriestandort und Spielzeugstadt porträtieren. Julius H. Schoeps und Olaf Glöckner beleuchten Nürnbergs Rolle im Dritten Reich, während Oscar Schneider den Nürnberger Prozess gegen Hauptkriegsverbrecher thematisiert, der nicht nur die Taten, sondern auch die Ideologien verurteilte. Hermann Glaser und Doris Katheder reflektieren die Nürnberger Erinnerungskultur, insbesondere das ehemalige Reichsparteitagsgelände. Steffen Radlmaier interviewt Dani Karavan und erwähnt den Rocksänger Billy Joel. Franziska Fronhöfer und Uli Glaser diskutieren die Soziokultur Hermann Glasers und deren Einfluss auf die zukünftige Kulturpolitik. Den Abschluss bildet Philipp Nieberles Beitrag über Nürnbergs Digitalisierung.

      Kulturstadt Nürnberg
    • Altmühlfranken, im Herzen Bayerns gelegen, ist Teil der Europäischen Metropolregion Nürnberg und bekannt für seine hohe Lebensqualität. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen bietet mit den Tourismusregionen Fränkisches Seenland und Naturpark Altmühltal eine der lebenswertesten Gegenden Deutschlands. Die atemberaubenden Naturlandschaften, Museen und ein reichhaltiges Kulturprogramm laden zum Entdecken und Erleben ein. Die Seen im Fränkischen Seenland bieten eine malerische Kulisse für Sport und Erholung. Der Naturpark Altmühltal lockt mit geologischen Schätzen und ausgezeichneten Rad- und Wanderwegen. Neben dem Tourismus hat sich der Landkreis in weiteren Wirtschaftsbereichen profiliert, mit leistungsfähigen Handwerksbetrieben und mittelständischen Unternehmen, die im internationalen Wettbewerb erfolgreich sind. Wichtige Branchen sind die Sozial- und Gesundheitswirtschaft sowie die kunststoffverarbeitende Industrie. Der kunststoffcampus bayern in Weißenburg fördert Technologietransfer und Fachkräftesicherung. In diesem Landkreisbuch werden die geologischen und kulturgeschichtlichen Schätze der Region, wie der Fossilienfundort des Urvogels Archäopteryx und der UNESCO-Weltkulturerbe Limes, der die Bedeutung der Region unterstreicht, vorgestellt.

      Altmühlfranken
    • Altmühlfranken zum Genießen! Verstehen, was man genießt, Offenheit und Transparenz, kurz: Ehrlichkeit auf dem Küchenund Speisenzettel. Das wünschen sich die Verbraucher heute. Die Region Altmühlfranken zwischen Ansbach und Eichstätt zeichnet sich durch ihre Vielfalt an natürlichen Lebens- und Genussmitteln aus. Hier wird vieles naturveträglich produziert und kundenfreundlich vermarktet. Zahlreiche Sonderkulturen sorgen für regionale Spezialitäten, wie z. B. die Kalber Kirschen, der Spalter Hopfen oder das Merkendorfer Kraut, um nur einige zu nennen. entsprechend vielfältig ist die altmühlfränkische Küche!

      Altmühlfränkisch genießen
    • Die Altmühl ist in den letzten Jahren sowohl in Mode als auch ins Gerede gekommen. Ihren guten Ruf genießt sie vor allem bei Radlern, Wanderfreunden und Bootssportlern. Ihren schlechten Leumund verdankt sie dagegen dem Main-Donau-Kanal, den ein Bundesminister einmal als „dümmstes Bauprojekt seit dem Turmbau zu Babel“ wertete. In diesem Reisehandbuch von Johann Schrenk werden die Quelle der Altmühl, das Fränkische Seenland, der Naturpark und das Kulturland Altmühltal, der „Freizeitfluss“ Altmühl und die Donau ausführlich dargestellt. Tipps zum Segeln, Surfen, Wandern, Radeln und Boot Fahren sowie viele aktuelle Übernachtungsinfos und Restaurantadressen sind selbstverständlich!

      Altmühltal, Fränkisches Seenland
    • Land am Limes

      • 143bladzijden
      • 6 uur lezen

      Farbenfroherundinseinerpoppigen Aufmachung leserfreundlicher präsentiert sich das »Land am Limes« der Autoren Johann Schrenk und WernerMühlhäußer–eristGunzenhausensStadtarchivar–, dieihreLeser »Auf den Spuren der Römer in der Region Hesselberg – Gunzenhausen – Weißenburg« führen. In dieser Region erstreckt sich der Limes zwischen Mönchsroth und Burgsalach – Letzteres ist ebenfalls ein Ort, den das Limes-Lexikon aufgreift. Erschienen ist das Buch im Schrenk-Verlag, denJohannSchrenk führt. In vier Abschnitten liefern die AutoreneinengeschichtlichenÜberblick, stellen aktuelles Forschungsmaterial vor, informieren besonders ausführlichüberDenkmälerinderRegionundlistenabschließendInformationen für Limes-Entdecker auf. 168 Farbfotossowie24Übersichtskarten illustrieren die in verständlicher Sprache geschriebenen Ausführungen , die auch für jene gut geeignet scheinen, die sich erstmals mit dem ThemaLimesauseinandersetzen.

      Land am Limes
    • Die Altmühl, ein fränkisch-bayerischer Fluss zwischen Rothenburg und Regensburg, zählt heute zu den beliebtesten Erholungslandschaften Deutschlands. Die landschaftliche Vielfalt prägt den Verlauf der Altmühl ebenso wie die reichhaltige Palette an Freizeitmöglichkeiten, die sich entlang ihrer Ufer anbieten. Wandern, Radeln und Bootfahren genießt man hier in vollen Zügen und ungetrübt von Hektik und Kurzlebigkeit. Über Jahrhunderte hinweg haben die Bewohner des Altmühltals den Fluss in ihr Leben integriert, in ihre Bräuche, in ihre Lebensweise und nicht zuletzt in ihren Speisenplan, in dem die frisch gefangene Forelle und das Juralamm zu den weithin geschätzten Kostbarkeiten gehören. Auch die Kunstfreunde kommen an der Altmühl auf ihre Kosten: Kirchen und Klöster, Burgen und Schlösser, moderne Malerei und Architektur markieren eine einmalige Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands.

      Die Altmühl