Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ernest Wallmüller

    Software-Qualitätsmanagement in der Praxis
    SPI
    Software Quality Engineering
    Risiko- und Chancen-Management für IT- und Software-Projekte
    Praxiswissen digitale Transformation
    Software quality assurance
    • Offering a comprehensive look at the latest techniques for software quality assurance, this book points out four main aspects of quality assurance--organizational, constructive, analytical, and human. It discusses improvements in productivity; software configuration management; quality reporting and cost-benefit considerations.

      Software quality assurance
    • Das Internet vernetzt die Gesellschaft, innovative Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle, die Automatisierung verändert die Industrie, Roboter übernehmen unsere Arbeit! Dieses Buch zeigt, was Sie alles zur digitalen Transformation wissen sollten und wie Sie diese erfolgreich meistern. - Strategien, Vorgehen und Handlungsprinzipien einer erfolgreichen digitalen Transformation - Darstellung der Auslöser und Grundlagen - Berücksichtigt die unterschiedlichen Branchen - Mit konkreten Expertentipps und vielen Beispielen - Mit Arbeitshilfen zum Download - Extra: Mit E-Book inside Geschäftsmodelle, die auf der digitalen Transformation bzw. dem Internet der Dinge (IoT) beruhen, fordern eine kontinuierliche Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette. Dies bedeutet auch eine ständige innovative Entwicklung von Dienstleistungen, Prozessen, Hardware und Software. Dieses Buch stellt hierfür die Grundlagen vor, zeigt unterschiedliche Anwendungsbereiche, aber auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft und das berufliche Umfeld.

      Praxiswissen digitale Transformation
    • Professionelles Chancen- und Risikomanagement ist unerlässlich, um in der Projektarbeit erfolgreich zu sein. Nur wer die Risiken seines Projektes kennt und geeignete Maßnahmen definiert und umsetzt, kann Misserfolge vermeiden. Dieser praktische Leitfaden richtet sich an Manager, Projektleiter und alle Beteiligten von IT- und Software-Projekten, insbesondere in agilen Umgebungen. Er beschreibt zentrale Risiken und Strategien zu deren Behandlung und betont die Notwendigkeit, Risikomanagement von Anfang an in Projekte zu integrieren. Zudem wird erläutert, wie Chancen-, Risiko-, Qualitäts- und Projektmanagement harmonisiert werden können. Innovative Methoden wie die SUCCESS DRIVER ANALYSE (SDA) werden vorgestellt, ergänzt durch zahlreiche Tipps und Best Practices aus der internationalen Erfahrung des Autors. Ein Kapitel zu Hilfsmitteln und Werkzeugen sowie eine Fallstudie runden das Werk ab. Die Inhalte umfassen Grundlagen des Risiko- und Chancenmanagements, unternehmensweites Risikomanagement, spezifische Herausforderungen in IT-Organisationen, Scrum und Risikomanagement, Portfolio-Management und Erfolgsfaktoren von Projekten. Auch Ursachen von Projektmisserfolgen und Best-Practice-Modelle werden behandelt. Systemvoraussetzungen für das E-Book sind eine Internet-Verbindung und Adobe-Reader.

      Risiko- und Chancen-Management für IT- und Software-Projekte
    • Software Quality Engineering

      Ein Leitfaden für bessere Software-Qualität

      Erlernen Sie umfassend die Prinzipien, Methoden und Techniken der Software-Qualität und deren Anwendung. Entdecken Sie, wie Sie die Software-Qualität in Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten nachhaltig verbessern können. Diese Anleitung ist ideal zur Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Certified Software Quality Engineer (CSQ) oder Quality Assurance Management Professional (QAMP). Sie basiert auf den standardisierten Wissenssammlungen der ASQ und JSQC. Zudem finden Sie im Internet praktische Hilfsmittel, Checklisten und aktuelle Informationen unter www.itq.ch/Downloads. In der heutigen Zeit ist die Erstellung und Wartung von Software eine Schlüsselkompetenz. Der Geschäftserfolg vieler Unternehmen hängt stark von der Qualität der eingesetzten Software ab. Daher ist es entscheidend, dass die entwickelte Software exzellente Qualität aufweist. Der Praxisleitfaden von Ernest Wallmüller zeigt auf, wie Sie die Software-Qualität verbessern können, indem er das Dreieck der Einflussfaktoren 'Mensch - Prozess - Technik' betrachtet. Er erläutert Methoden zur Kontrolle der Qualität von Entwicklungs- und Serviceprozessen und zeigt, wie Sie die Produktqualität sicherstellen. Zudem werden organisatorische und menschliche Aspekte thematisiert, und Sie lernen, wie Qualität gemessen und verbessert werden kann. Der Leitfaden behandelt auch organisationsweite Qualitätsmanagementsysteme sowie Best-Practice-Modelle und Standards und berücksich

      Software Quality Engineering
    • Erfahren Sie, wie Sie durch Software Process Improvement (SPI) die Produktivität und Qualität in der Softwareentwicklung steigern können. Nutzen Sie die praktischen Umsetzungshilfen für Ihre SPI-Projekte und profitieren Sie von der Praxiserfahrung des Autors sowie von Expertenbeiträgen. Für viele Unternehmen, die Software entwickeln, ist die Steigerung der Produktivität, die Verbesserung der Produkt- und Prozessqualität sowie eine risikoarme Projektabwicklung ein zentrales Ziel. SPI ermöglicht es, Prozesse zu optimieren und die Reife Ihrer Organisation zu steigern. Das Buch begleitet Sie bei diesem komplexen Vorhaben und stellt die wichtigsten Verbesserungsmodelle CMMI und ISO 15504 (SPICE) vor. Zudem wird PSP und TSP erläutert, das sich zunehmend in Europa verbreitet. Der Autor präsentiert methodische Ansätze und Hilfsmittel zur Software-Prozessverbesserung anhand von Praxisbeispielen und erläutert die kritischen Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von SPI-Projekten. Fallstudien veranschaulichen die praktische Anwendung von SPI. Der Anhang enthält Formulare, Mustervorlagen und weitere Hilfsmittel. Themen umfassen Grundlagen einer Softwareprozesskultur, Prozessstandards, Bewertungs- und Verbesserungsmodelle sowie Management und Implementierung von SPI-Programmen.

      SPI
    • Software-Qualitätsmanagement in der Praxis Software-Qualität durch Führung und Verbesserung von Software-Prozessen Qualitätsverbesserung ist heute in Software-Projekten als zentrale Managementaufgabe unverzichtbar. Sie muss von Anfang an in die Projekte integriert werden, will man den Erfolg sichern. In dieser neu bearbeiteten Auflage beschreibt der Autor den aktuellen Stand im Software-Qualitätsmanagement. Er zeigt, wie qualitätssichernde Maßnahmen in den Prozess der Software-Entwicklung integriert und in der Praxis umgesetzt werden. Zahlreiche Beispiele aus der Praxiserfahrung des Autors sowie ein Anhang mit einer Übersicht aktueller Normen, mit Formularen, wichtigen Adressen und Glossar runden das Buch ab. Als umfassendes Nachschlagewerk unterstützt das Buch alle, die Software-Qualitätsmanagement einführen oder praktizieren wollen. Es eignet sich auch als Lehrbuch in Aus- und Fortbildung. Aus dem Inhalt: Grundlagen der Qualitätsentstehung - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement - Konstruktive Qualitätsmaßnahmen - Analytische Qualitätsmaßnahmen - Qualität und Software-Wartung - Organisationelle Maßnahmen: Management-Systeme - Fortgeschrittene Qualitätstechniken

      Software-Qualitätsmanagement in der Praxis
    • Eines der wenigen deutschsprachigen Werke, das die Software-Qualitätssicherung im Umfeld des Software Engineering umfassend und tiefgreifend darstellt. Es ist als vollständiges Nachschlagewerk ein ausgezeichneter Ratgeber für jeden, der Qualitätssicherung von Software betreiben oder einführen will. Das Buch dient auch als qualifizierte Lernunterlage für all jene, die sich im praxisorientierten Software Engineering fortbilden wollen.

      Software-Qualitätssicherung in der Praxis