Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Schuhmann

    Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie
    Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie
    Edmund Husserl Briefwechsel
    Selected papers on phenomenology
    Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
    Selected papers on Renaissance philosophy and on Thomas Hobbes
    • Exploring the rich landscape of Renaissance philosophy, this collection delves into the intellectual currents that shaped the era, with a particular focus on Thomas Hobbes. The selected papers analyze Hobbes's contributions to political theory and ethics, highlighting his views on human nature, social contracts, and governance. The essays provide critical insights into the philosophical debates of the time, examining how Hobbes's ideas influenced contemporary thought and the development of modern philosophy.

      Selected papers on Renaissance philosophy and on Thomas Hobbes
    • "Selected Papers on Phenomenology" showcases the significant contributions of philosopher Karl Schuhmann, covering topics like Husserl's intentionality, phenomenology's history, and critiques of Heidegger. This collection features fourteen papers, including previously inaccessible works and a new chronicle of Johannes Daubert, all edited to reflect Schuhmann's final revisions.

      Karl Schuhmann, Selected papers on phenomenology
    • -Selected papers on phenomenology offers the best work in this field by the acclaimed historian of philosophy, Karl Schuhmann (1941-2003), displaying the extraordinary range and depth of his unique scholarship,-Topics covered include the development of Husserl's concept of intentionality, Husserl and Indian philosophy, the origins of speech act theory in Munich phenomenology, the historical background of the notion of "phenomenology", and Johannes Daubert's critique of Martin Heidegger,-This book brings together, in chronological arrangement, fourteen papers. Though thirteen of these were published before in some form, several were not easily accessible so far. In addition, a substantial piece of research, Schuhmann's chronicle of Johannes Daubert, appears here for the first time,-All articles have been edited in accordance with the author's wishes, and incorporate his later additions and corrections.

      Selected papers on phenomenology
    • Husserls Briefwechsel ist entscheidend für das Verständnis seiner philosophischen Entwicklung und seiner wissenschaftlichen Arbeit. Die kommentierte Gesamtausgabe umfasst ca. 1300 Briefe mit über 250 Personen und enthält auch die Korrespondenz seiner Frau Malvine. Die Bände sind chronologisch und sachlich gegliedert und bieten umfassende Einblicke in Husserls Denken.

      Edmund Husserl Briefwechsel
    • Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie

      Zum Weltproblem in Der Philosophie Edmund Husserls

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die "Allgemeine Einleitung in die reine Phänomenologie" von Edmund Husserl gilt als sein Hauptwerk und eröffnet das Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung. Der zweite Abschnitt, "Die phänomenologische Fundamentalbetrachtung", spielt eine zentrale Rolle in der philosophischen Reflexion. Die Abhandlung zielt darauf ab, das Wesen der Phänomenologie zu ergründen, ohne eine historische oder kritische Analyse im Sinne anderer Philosophien vorzunehmen. Stattdessen wird die Selbstbewegung der Phänomenologie und ihre grundlegenden Prinzipien in den Fokus gerückt.

      Die Fundamentalbetrachtung der Phänomenologie
    • Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie

      Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die Reine Phänomenologie

      • 536bladzijden
      • 19 uur lezen

      Die Neuausgabe von Husserls Ideen zur reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie bietet eine kritische Überarbeitung der ursprünglichen Texte, die zwischen 1913 und 1928 veröffentlicht wurden. Diese Ausgabe berücksichtigt handschriftliche Zusätze des Verfassers und gliedert sich in zwei Bände: Der erste Band enthält die ursprünglichen Texte, während der zweite Band ergänzende Materialien bietet. Die Neugestaltung reflektiert den Fortschritt in der Husserl-Forschung und ermöglicht ein vertieftes Verständnis von Husserls Denken und seinen Entwicklungen im Laufe der Zeit.

      Ideen zu einer Reinen Phänomenologie und Phänomenologischen Philosophie
    • Die Dialektik der Phänomenologie I

      • 211bladzijden
      • 8 uur lezen

      Das Werk untersucht die Rolle von Pfänder in Husserls Ideenwelt zwischen 1904 und 1935 und basiert auf umfassenden Recherchen in Husserls Schriften sowie seinem Nachlass. Zudem wird eine philosophische Analyse der dialektischen Konzeption der Phänomenologie Husserls angestrebt, um deren Tragfähigkeit zu prüfen.

      Die Dialektik der Phänomenologie I
    • Die Dialektik der Phänomenologie II

      • 212bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Untersuchung von Husserls Ideen I und seinem Nachlass deckt zahlreiche Manuskripte auf, die die Entwicklung seiner phänomenologischen Philosophie verdeutlichen. Die Texte zeigen sowohl Kontinuität als auch Wandel in Husserls Denken und erfordern eine tiefere Analyse ihrer Bedeutung. Dank gilt Prof. H. L. Van Breda für die Erlaubnis zur Zitierung.

      Die Dialektik der Phänomenologie II