Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Susanne Himmelheber

    Bischöfliche Kunstpolitik nach dem Tridentinum
    Alfred Mombert
    Neue Kunst - lebendige Wissenschaft
    Friedrich Martinotto
    • 2006

      Dieses Erinnerungsbuch konzentriert sich auf seine Werke der 60er und 70er Jahre und erscheint anlässlich einer Retrospektive im Kunsforum Heidelberg.

      Friedrich Martinotto
    • 2004

      Dem Kunsthistoriker Wilhelm Fraenger (1890 -1964) widmete das Kulturamt der Stadt Heidelberg im Jahre 2004 eine Ausstellung in den Räumen des Heidelberger Kunstvereins. Die ausgestellten Kunstwerke und Plakate zu Vorträgen, die Fraenger gehalten hat, stammen zum Teil aus seiner eigenen Sammlung, die sich heute in Babelsberg in der Obhut der „Wilhem Fraenger Stftung“ befindet. Die Beiträge im hier vorgelegten Begleitbuch beschreiben den Lebensweg Fraengers aus unterschiedlichen Aspekten. Fraenger hat sich immer wieder mit der Vermittlung von Kultur und Kunst befasst und ist dabei auf massivste Widerstände gestoßen, nicht nur bei den nationalsozialisten, sondern auch später in der DDR. Besonders hervorzuheben ist, dass im Katalogteil zu vielen Exponaten ergänzende Erläuterungen und Dokumente beigefügt sind. Ein Personenregister mit über 550 Namen vervollständigt die Schrift zu einem außergewöhnlichen Nachschlagewerk zeitgenössischer Kunst.

      Neue Kunst - lebendige Wissenschaft
    • 1993