Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Robert Bohn

    10 december 1952
    Dänische Geschichte
    Die Piraten
    Geschichte Schleswig-Holsteins
    Geschichte der Seefahrt
    Die deutsche Herrschaft in den "germanischen" Ländern 1940 - 1945
    Nordfriesische Seefahrer in der frühen Neuzeit
    • 2023
    • 2022
    • 2013

      Piraterie in der Geschichte

      Mit Beiträgen von Robert Bohn, Martin Hofbauer, Teresa Modler, Gorch Pieken und Martin Rinkz. Im Auftrag der Deutschen Kommission für Militärgeschichte sowie des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

      • 84bladzijden
      • 3 uur lezen

      Deutschland ist eine der führenden Wirtschaftsnationen und in hohem Maß vom freien Handel über die Weltmeere abhängig. Die Nutzung der offenen See wird aber seit Jahren durch Übergriffe von Piraten beeinträchtigt. Dabei ist Piraterie kein neues Phänomen, sondern so alt wie der Handel auf See und die Schifffahrt überhaupt und hat nichts mit einer Romantik à la Hollywood zu tun. Aufgrund der Aktualität und Relevanz des Themas in der Gegenwart widmet sich der vorliegende Band dem Phänomen der Piraterie von seiner historischen Seite. Vier Beiträge spannen einen Bogen von der alten Geschichte bis zu den Einsätzen der Bundeswehr, wobei der Schwerpunkt der Untersuchungen in der Neuzeit liegt.

      Piraterie in der Geschichte
    • 2011

      Das Buch bietet einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Seefahrt von der frühen Antike bis in die Gegenwart und zeigt deren zivilisationsgeschichtliche Bedeutung. Schiffe vermittelten den materiellen wie kulturellen Austausch zwischen immer weiteren Kulturkreisen. Robert Bohn erklärt, wie Fortschritte in Schiffbau und Navigation in der frühen Neuzeit zu globaler maritimer Dominanz und kolonialer Weltherrschaft Europas führten. Das Buch schließt mit den Veränderungen in der Seefahrt im Zeitalter der Industrialisierung und der Container-Schiffe.

      Geschichte der Seefahrt
    • 2008

      Legendäre Routen und kostbare Güter, lukrative Handelsbeziehungen und kultureller Austausch - der Band erzählt die Geschichte des Handels durch die Jahrhunderte und über die Kontinente hinweg.

      Fernhandel in Antike und Mittelalter
    • 2008
    • 2008

      Wie war das noch mit der Geschichte Schleswig-Holsteins.? Oft als kompliziert angesehen, wird der Leser hier auf eine leicht verständliche und übersichtliche Reise durch die Geschichte Schleswig-Holsteins mitgenommen. Auf rund 80 Doppelseiten werden die markanten Ereignisse einzelner Epochen, die in ihnen wirkenden Persönlichkeiten sowie grundlegende gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen dargestellt. Auf einen Blick erschließt sich jedem Leser die Geschichte des Landes. Ein Buch auch für Geschichtsmuffel! Die Autoren sind Professoren an der Universität Flensburg und Direktoren am Institut für schleswig-holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte.

      Schleswig-Holstein