Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Willi Schneider

    Französische Hütehunde
    Zur Effizienz staatlich subventionierter betriebswirtschaftlicher Beratung in mittelständischen Industrieunternehmen
    Verwaltete Reizzonen
    Die Zukunft der Büroarbeit
    Karnik. Die Geschichte eines Wildkaninchens
    Französische Schäferhunde heute
    • Meine Schreiberfahrungen, die ich, 1934 geboren, als Lokalreporter von Winterthurer Zeitungen schon ab 1953 sammeln konnte, zwangen mir eine ergebnisorientierte Arbeitsweise auf, die mir im Studium wie im Berufsleben zustatten kam, weil sie die Last des Unerledigten in Grenzen hielt. Zunächst kombinierte ich den Journalismus mit Studien in St. Gallen, London und Basel, die ich mit einem Lizentiat in Verwaltungswissenschaften und einer Promotion in Soziologie/Oekonomie abschloss. 1963 trat ich in die Dienste des Erziehungsdepartementes Basel-Stadt, wo ich bis 1997 als Departementssekretär tätig war. Dabei und daneben enstanden, zum Teil als ghostwritung, allerlei Texte, die man auf verschiedene Arten lesen kann. Sind sie eine Brockenstube verflossener Probleme oder ein Inventar des immernoch Ungelösten? Sind sie Erinnerungsstützen im weitgehend gedächtnisfreien Raum politischer Auseinandersetzungen? Oder liegt ein nostalgischer Trip in die grossen Aufregungen und kleinen Alltagsthemen eines Beamtenlebens vor?

      Verwaltete Reizzonen
    • Die im Rahmen der Mittelstandspolitik nicht unwesentlich verbilligten Beratungsleistungen erfahren eine relativ geringe Inanspruchnahme. Ihr Erfolg wird von den Anwenderbetrieben überwiegend kritisch beurteilt. Da sich Beratungserfolg in der Regel einer direkten Messbarkeit z. B. in monetären Grössen entzieht, jedoch von vielfältigen Faktoren im Umfeld der Beratung beeinflusst wird, konzentriert sich die vorliegende Untersuchung auf die Entwicklung und Beschreibung von Erfolgsindikatoren. Die Subventionierung von Beratungsleistungen geht einher mit einer Einflussnahme auf die Rahmenbedingungen, unter denen die Beratung stattzufinden hat. Zum Zweck der Effizienzbeurteilung werden daher den Erfolgsindikatoren sowohl die theoretisch verfügbaren als auch die in den praktizierten Förderprogrammen gewählten Gestaltungsparameter gegenübergestellt.

      Zur Effizienz staatlich subventionierter betriebswirtschaftlicher Beratung in mittelständischen Industrieunternehmen