Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paolo Bianchi

    Jetzt und hier
    The Footprints of God
    Atlas Mapping
    Höhenrausch
    Alexander Timtschenko
    Arbeit mit der Öffentlichkeit 63 Jahre danach - Jochen Gerz
    • Mit „63 Jahre danach“ stellt Jochen Gerz einen neuen Anspruch an ein Denkmal, das keine Distanz schaffen darf. In Zusammenarbeit mit der Grazer Tageszeitung Kleine Zeitung wird den Lesern ein umfangreiches Archiv mit Alltagsfotos aus der Zeit des Nationalsozialismus in der Steiermark zur Verfügung gestellt. Auf Basis dieser bildlichen Geschichte erfolgt die Einladung, in mehreren Abstimmungsverfahren, 24 Bildwerke auszuwählen, die mit den Texten der Abgeordneten zum Steiermärkischen Landtag versehen sind. Die Aufstellung der Objekte, die an eine aufgeschlagene Zeitungsseite erinnern, wurde von vier steirischen Gemeinden und an zwei Orten in Graz verweigert. Ein Politiker der FPÖ lehnte im Juni 2014, trotz mehrfacher Petitionen, die Verlängerung der Aufstellungsgenehmigung ab. Gerz räumt den Bürgern die Fähigkeit zur Autorenschaft ein und betont deren Mitwirkung als zentrales Anliegen. Neben dem aktuellen Projekt wird auch auf die nicht realisierte Arbeit „Die Gänse vom Feliferhof“ in Graz sowie internationale Projekte wie das „Antifaschismus-Denkmal“ in Hamburg-Harburg und den „Platz des unsichtbaren Denkmals“ in Saarbrücken eingegangen.

      Arbeit mit der Öffentlichkeit 63 Jahre danach - Jochen Gerz
    • The Footprints of God

      • 528bladzijden
      • 19 uur lezen
      3,8(6799)Tarief

      From acclaimed New York Times bestselling author Greg Iles comes a cutting-edge thriller in which the next phase of human evolution may not be human at all.... In a secret government lab, America's top scientists work on Trinity -- a supercomputer that could surpass the power of the human mind. As the project's ethicist, Dr. David Tennant works in a firestorm of limitless science and ruthless ambition. After a fellow scientist is murdered, David uncovers who the killer is. Desperate, he turns to Rachel Weiss, the psychiatrist probing the nightmares that have plagued him since joining the project, and both are forced to flee for their lives. Pursued around the globe, David and Rachel piece together the truth behind Project Trinity, and the apocalyptic power it possesses. But Trinity's countdown has already begun, and humanity is now held hostage by a form of life that cannot be destroyed. The only hope for survival lies in the shocking connection that exists between Trinity and David's tortured mind. Mankind's future hangs in the balance -- and the price of failure is extinction.

      The Footprints of God
    • Jetzt und hier

      Gegenwartskunst aus der Sammlung der Zürcher Kantonalbank

      • 258bladzijden
      • 10 uur lezen

      100 Werke der Schweizer Gegenwartskunst Die Zürcher Kantonalbank besitzt eine Sammlung mit Gegenwartskunst, die laufend erweitert wird und rund 1000 Werke umfasst. Malerei, Zeichnung und Druckgrafik, Fotografie, Videokunst, Skulptur und Kunst-am-Bau: Die Werke sind im ganzen Kanton an den Standorten der Bank platziert. International renommierte Kunstschaffende sind ebenso vertreten wie Künstlerinnen und Künstler, die mit ersten, vielversprechenden Ausstellungen hervorgetreten sind. Alle haben sie einen Bezug zu Zürich. Jetzt und hier präsentiert 100 Werke aus der Sammlung mit je einem Text der Autorin Nadine Olonetzky. Die Leiterin der Fachstelle Kunst der Zürcher Kantonalbank Christine Sandercock Fitze erläutert das Kunstengagement des Unternehmens und den Fokus der Sammlung. Der Verleger und Schauspieler Patrick Frey führt ein Gespräch mit János Blum, dem ehemaligen Vize-Präsidenten der Bank, der sich als Vorsitzender der Kunstkommission für die Kunst engagierte. Die Kunsthistorikerin Thamar Ette geht in ihrem Essay dem Stellenwert bildender Kunst im Unternehmen nach. Gabrielle Schmid, Gestalterin und Coach sowie Dozentin an der ZHdK, erläutert, wie Kunst Zugänge zur Kreativität eröffnen kann. Und Paolo Bianchi, Kunstkritiker und ebenfalls an der ZHdK lehrend, denkt über das Künstleratelier als Topos und Brutkasten nach. Abgerundet wird der Band durch einen zweiteiligen Bildessay des Fotografen Daniel Sutter, der Einblick in Ateliers von Künstlerinnen und Künstlern gibt.

      Jetzt und hier
    • Tone Fink - solo.tone

      • 368bladzijden
      • 13 uur lezen

      Der aus Schwarzenberg/Vorarlberg stammende Künstler Tone Fink ist eine der schillerndsten Figuren der österreichischen Kunst der Nachkriegszeit. Ingrid Bertel schreibt über ihn in ihrem Buchbeitrag: Tone Finks Bilderwelt bleibt in all ihrer Vielfältigkeit immer leicht und hell. "Du bist Arzt und Heiler und Verletzter in einem", beschreibt er den Umgang mit seinem Lieblingsmaterial. "Zuerst tut man dem Papier weh, und dann tut man's wieder beschönigen." [...] So entstehen Masken und Kleider für Prozessionen und Umzüge, Fahnen, Rollobjekte, Möbel, sogar ein ganzes Papierzimmer, vor allem aber Objekte für Performances. [...] Dennoch ist die Zeichnung, für die er sich schon als Student entschied, bis heute sein erstes und wichtigstes Medium geblieben. Die umfangreiche Werkmonografie, die aus Anlass seines 80. Geburtstag erscheint, präsentiert in über 300 farbigen Werkabbildungen, vielen Fotografien und Filmstils einen repräsentativen Querschnitt durch das gesamte Schaffen des Künstlers von 1965 bis heute. Der Aufbau ist in drei thematische Abschnitte gegliederten (Zeichnung, Objekt/Performance/Film, Malerei/Zeichnung/Originalbücher) die durch zwei Textblöcke getrennt sind. [Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellungen zum 80. Geburtstag von Tone Fink: solo.tone , Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz, 16. Juli bis 1. September 2024, Palais Thurn & Taxis, Bregenz. Kuratiert von Judith Reichart; Mein Gott na?! 65 Jahre Kunstschaffen , 15. Juli bis 11. August 2024, Angelika-Kauffmann-Saal, Schwarzenberg. Kuratiert von Jaqueline Muxel und Marina Stiehle]

      Tone Fink - solo.tone
    • Książka włoskiego autora, prof. Paolo Bianchiego, wychodzi naprzeciw zachętom papieża Franciszka. Jest ona adresowana do tych, którzy podejmiją trud rozeznania ważności małżeństwa - duszpasterzy, konsultantów, specjalistów w zakresie prawa kanonicznego, zwłaszcza pracowników sądów kościelnych, a także każdego, kto pragnie zdobyć wiedzę w tej dziedzinie. Celem książki jest dopomóc w rzetelnej ocenie przypadku i rozeznaniu, czy sprawa nadaje się do wniesienia przed kościelny trybunał.Autor opracowania jest uznanym specjalistą w dziedzinie kościelnego prawa małżeńskiego - wykładowcą prestiżowego Papieskiego Uniwersytetu Gregoriańskiego w Rzymie i innych wyższych uczelni. Posiada także bogate doświadczenie praktyczne w sprawach sądowych o stwierdzenie nieważności małżeństwa - od wielu lat pełni urząd wikariusza sądowego (odpowiednika prezesa sądu) Kościelnego Trybunału Regionalnego Lombardii w Mediolanir. Jest autorem licznych publikacji z zakresu prawa kanonicznego.

      Kiedy małżeństwo jest nieważne
    • Das von der Zürcher Hochschule der Künste unter der Leitung des «Kollegium Kuration» initiierte Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm «Revisiting Black Mountain» hat vom 19. April bis 3. Juni 2018 über vierzig Projekte, Ausstellungen, Aufführungen und Vorträge von Lehrenden, Studierenden und Forschenden versammelt. In Auseinandersetzung mit Positionen des legendären Colleges wurde über Gegenwart und Zukunft von Kunsthochschulen, ihre Arbeitsweisen und ihre Rolle in der Gesellschaft nachgedacht, auch um Impulse für Disziplinen weitende Perspektiven zu entwickeln.

      Revisiting Black Mountain