Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Peter Wesner

    Bilanzierungsgrundsätze im Wertpapierrecht der USA
    Migration und Bildungsbenachteiligung: Kinder ausländischer Familien im deutschen Bildungssystem
    Revisiting the past
    • form feature 2 “Revisiting the Past” takes a look at six decades during which form followed and helped to shape the world of design. Among other things, the special edition explores how designers formulate ideas in design research, how digitisation influences the designer’s work, and the role Europe plays in design.

      Revisiting the past
    • Die Zunahme der globalen Wanderungsbewegung hat bedeutende Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und das Sozialwesen, insbesondere im Bildungssystem. Zwischen 1990 und 2000 stieg die Migration um etwa 46 Prozent, was auch die Integration von Kindern aus Einwandererfamilien in deutsche Schulen betrifft. Studien zeigen, dass diese Kinder oft auf Haupt- oder Förderschulen landen. Das Buch untersucht, ob die Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund auf gesellschaftliche und politische Bedingungen zurückzuführen ist oder ob persönliche Faktoren ebenfalls eine Rolle spielen.

      Migration und Bildungsbenachteiligung: Kinder ausländischer Familien im deutschen Bildungssystem
    • InhaltsverzeichnisProblemstellung.- Erstes Kapitel: Einführung in die formalen Grundlagen der Bilanzierung in den U. S. A.: Der rechtlich-institutionelle Rahmen der Rechnungslegung in den U. S. A..- A. Rechtlicher Rahmen.- B. Institutioneller Rahmen.- Zweites Kapitel: Überblick über die inhaltlichen Grundlagen der Bilanzierung in den U. S. A..- Erster Abschnitt: Die Bilanzierungsaufgaben nach den GAAP.- Zweiter Abschnitt: Theoretische Konzeption der Gewinnermittlung.- Drittes Kapitel: Die Bilanzierungsnorm nach den GAAP.- Erster Abschnitt: Ansatznormen.- Zweiter Abschnitt: Bewertungsnormen.- Thesenförmige Zusammenfassung.- Urteilsregister der deutschen höchstrichterlichen Rechtsprechung.

      Bilanzierungsgrundsätze im Wertpapierrecht der USA