Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Georg Christoph Tholen

    Wunsch-Denken oder vom Bewusstsein des selben zum Unbewussten des anderen
    Zeit-Zeichen
    Zeitreise
    Übertragung - Übersetzung - Überlieferung
    Technischer Fortschritt als Gewalt und Ideologie
    Die Zäsur der Medien
    • Die Zäsur der Medien

      • 218bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,4(3)Tarief

      Virulent wurde die Frage nach dem Ort der Medien mit der ubiquitären Verbreitung des Computers. Das digitale Medium gilt als universell, weil seine Zweckoffenheit und Indifferenz gegenüber multimedialen Verwendungen vertraute Begriffe von Maschine, Medium und Technik zur Disposition stellen. McLuhans – voreilig popularisierte – These, daß Medien vormalige Medien übertragen, gewinnt unter digitalem Vorzeichen eine neue Lesbarkeit: Die Medialität der Medien besteht in ihrer Metaphorizität, d. h. in der Dazwischenkunft von Übertragungen, die sich teleologischen Sinnrichtungen entziehen bzw. diese verschieben. Jenseits des anthropologischen und instrumentellen Mediendiskurses versuchen die in diesem Band versammelten Beiträge den eigensinnigen Horizont der Medientheorie zu erkunden.

      Die Zäsur der Medien
    • Titel und Thema des vorliegenden Bandes markieren die in erkenntnistheoretischer und wissenschaftsgeschichtlicher Hinsicht grundlegende Frage nach dem Selbstverständnis der Psychoanalyse. Zugleich wird der Status der Metapsychologie Sigmund Freuds - unter besonderer Berücksichtigung ihrer Fortschreibung im Werk Jacques Lacans - für die so genannten »Kulturwissenschaften« erörtert. Der Band, der die gleichnamige internationale Tagung (Kassel, Juli 2000) dokumentiert und ergänzt, stellt die unabgegoltenen Dimensionen der »Wissenschaft vom Unbewussten« in den Vordergrund.

      Übertragung - Übersetzung - Überlieferung