Viele Studierende tun sich mit Volkswirtschaftslehre schwer. Nicht mit diesem Lehrbuch! Es vermittelt die wichtigsten Studieninhalte verständlich und kompakt. Es stellt volkswirtschaftliche Zusammenhänge dar und geht auf die Grundlagen der nationalen Wirtschaftspolitik und der internationalen Wirtschaftsbeziehungen ein. Auch die Rolle zwischen Markt und Staat wird analysiert sowie die Geld- und Fiskalpolitik erklärt. Zahlreiche Merksätze, Abbildungen und Kontrollfragen am Ende jedes Kapitels runden das Buch ab. Der ideale Einstieg in die VWL für Studierende aus den Bachelor-Studiengängen Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft und Soziologie.
Albrecht Bossert Boeken



Die Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland
Im Rahmen der Europäischen Union
Die seit 1948 in der Bundesrepublik entwickelte „Soziale Marktwirtschaft“ hat sich bewährt und weltweit Anerkennung gefunden. Ihre sozialphilosophischen und ordnungspolitischen Grundlagen, ihre Funktionsweise, die sie tragenden gesetzlichen Grundlagen und Institutionen sind jedoch nur wenigen Fachleuten bekannt. Daher beschreiben die Autoren allgemeinverständlich die Aufgaben einer Wirtschafts- und Sozialordnung, unterschiedliche Wirtschaftsordnungen sowie die Entstehung und die derzeitige Ausprägung der Sozialen Marktwirtschaft. Da die EU die Wirtschafts- und Sozialordnungen ihrer Mitgliedsländer immer stärker beeinflusst, werden die Grundzüge der Entwicklung der EU, ihre Rechtsgrundlagen und ihr Einfluss auf die Mitgliedsländer sowie zentrale wirtschafts- und sozialpolitische Probleme der EU dargestellt. Schließlich geben die Autoren einen Überblick über die Leistungen und die Leistungsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft, die Sozialstaatsdiskussion, die Ursachen der Sozialstaatskrise und die Möglichkeiten einer Sozialstaatsreform.