Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrich Krempel

    Nouveau Réalisme
    Richard Deacon, the missing part
    El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers
    Hilmar Boehle
    Dirk Dietrich Hennig
    Niki's world
    • Presents examples of the artist's work in several mediums, including the Nanas, Tarot Garden, and "shooting paintings," accompanied by some short background and interpretive material.

      Niki's world
    • Scharfe Institutionenkritik mithilfe perfekt inszenierter fiktiver Künstlerpersönlichkeiten. »Dirk Dietrich Hennig arbeitet seit Jahren erfolgreich an seiner eigenen Unsichtbarkeit. Als Autor eigener Werke tritt er kaum in Erscheinung, vielmehr nimmt er die Rolle eines Vermittlers ein, der anderen zur Sichtbarkeit verhilft: vergessenen Künstlern wie George Cup und Steve Elliot oder Jean Guillaume Ferrée, als deren Kurator, Nachlassverwalter und Biograf er auftritt.« (Roland Meyer) Der Künstler Dirk Dietrich Hennig geb. 1967 in Herford, studierte an der Kunstakademie in Münster. Er hat ein vielschichtiges, multimediales Werk geschaffen, das immer wieder die Geschichtsrezeption und die Möglichkeiten der Geschichtsschreibung einer differenzierten Betrachtung unterzieht.

      Dirk Dietrich Hennig
    • Hilmar Boehle

      • 252bladzijden
      • 9 uur lezen

      Hilmar Boehle, 1953 geboren, gehörte bis zu seinem Tod 2009 zu den Protagonisten der Rheinländischen Kunstszene, deren skulpturale und installative Arbeiten maßgeblich durch Minimal Art beeinflusst wurden und sich später über Interventionen im Außenraum bis hin zu Performances und Happenings weiter entwickelt haben. Boehle, der Mitte der 1970er-Jahre beginnt, im Kunstbetrieb mitzumischen, bezieht sich zunächst ausdrücklich auf Carl Andre und platziert wie dieser Betonsteine und Stahlprofile in weite, offene Räume. Später geht er dazu über, den minimalistischen Ansatz durch performative Elemente zu erweitern. Damit fährt er eine Art ästhetischer Doppelstrategie, die er stetig verfeinert: Der Präsenz von Material und Raum stellt er Körper und Handlung gegenüber und bezieht die Wechselwirkung von Kunstproduktion und sinnstiftender Betrachtung in seine Raumkonzepte mit ein. Die Faszination für vorgefundene Gegenstände aus dem Alltagsleben ist groß. Prägend ist der Einfluss, der vor allem vom Düsseldorfer Künstlerkreis im Umfeld der Akademie ausgeht. So finden Lebenskonzepte und politische Haltungen Eingang in sein Werk, mit dem er sich in gemeinsamen Aktionen, Ausstellungen und Performances immer neue Räume für Kunst erschließt.

      Hilmar Boehle
    • El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers

      Von Hannover nach Moskau - From Hanover to Moscow

      • 183bladzijden
      • 7 uur lezen

      Ein reich bebilderter Band beleuchtet das Leben des russischen Konstruktivisten und seiner Frau. Ulrich Krempel stellt anhand zahlreicher Fotografien und Dokumente aus dem Nachlass von El Lissitzky und Sophie Lissitzky-Küppers die Lebens- und Arbeitsgeschichte des Künstlers und seiner späteren Ehefrau zusammen. Lissitzky, der als Maler, Buchgestalter, Ausstellungsdesigner, Fotograf und Architekt tätig war, lernte die Kunsthistorikerin Sophie und ihre Söhne in Hannover kennen. Ihre enge Beziehung, die in Hannover begann und bis nach Moskau sowie in die Verbannung nach Nowosibirsk führte, ist bislang wenig erforscht. Der Bildband verfolgt chronologisch die Lebenswege der beiden Kunstliebenden: ihre Herkunft, erste Lieben, das Kennenlernen im Kontext der Hannoverschen Kestner-Gesellschaft, gemeinsame Projekte, Reisen durch Europa, Austausch mit Künstlerfreunden, die Übersiedlung nach Moskau und ihre Heirat. Auch ihr Familienleben, die Geburt ihres Sohnes Jen und Lissitzkys Erkrankung werden dokumentiert. Die letzten Bilddokumente, entstanden im November 1941, zeigen Lissitzkys letzte Lebensphase. Der Band enthält Fotos aus der Kindheit und Jugend beider, aus ihrem gemeinsamen Leben in Deutschland und der UdSSR sowie von ihren Kindern, die erstmals veröffentlicht werden. Eine Montage aus zeitgenössischen Texten macht die wechselnden Szenen ihres Lebens begreifbar.

      El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers
    • Richard Deacon, the missing part

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      This book offers a comprehensive overview of Richard Deacon's work, beginning with his first pieces of the 1970s - including prints and archive photographs of his early performances, published here for the first time - right up to his newest works. It encompasses over 100 pieces, brought together from numerous private collections and public museums around the world, as well as from the artist's own archive. Deacon has had a close hand in the production of this superbly illustrated volume, and was himself responsible for its design.

      Richard Deacon, the missing part
    • Bestandskatalog zu den Werken des Künstlers Marc Chagall im Sprengel Museum Hannover, zugleich Ausstellungskatalog 2005 Unter gleichem Titel wurde parallel eine in Dt./Engl. veröffentlichte Kurzfassung in Form einer Broschüre herausgegeben (siehe ISBN 3-89169-191-2).

      Sprengels Chagall
    • Bushman art

      • 152bladzijden
      • 6 uur lezen

      Provides a comprehensive introduction to the variety and independent character of the arts of the San communities (also known as bushmen) living in southern Africa.

      Bushman art
    • Hinter Glas

      das Kunstengagement der NORD/LB

      Hinter Glas