Tiroler Heimat 16
Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde




Jahrbuch für Geschichte und Volkskunde
Wirtschaftliches Leben
Der dritte Band des Bergbauernbuches von Hermann Wopfner bietet eine umfassende wirtschaftsgeschichtliche Analyse der Landwirtschaft über die Jahrhunderte. Er behandelt zentrale Themen wie Ackerbau, Viehzucht und Milchwirtschaft, sowie die Nutzung von Heimweiden und Wiesen. Zudem wird die Almwirtschaft thematisiert und die Beziehung zwischen Wald und Bergbauern betrachtet. Dieser Band ist Teil einer größeren Sammlung und liefert wertvolle Einblicke in die Entwicklung und das wirtschaftliche Denken der Bauern in Tirol.
Diese Volkskunde Tirols hält die bäuerliche Welt fest, die das Land an Inn und Etsch bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts prägte: das vielfältige religiöse und weltliche Brauchtum, Verschiedenheiten in Tracht und Kost sowie spezielle Eigenschaften und Fertigkeiten der Menschen in den Tiroler Tälern, aber auch siedlungsgeschichtliche Besonderheiten, Hausformen und Grundstücksgrößen sowie den bäuerlichen Arbeitsalltag. Hermann Wopfners Forschungen sind für jeden heimatkundlich Interessierten ein bunter, lebendiger Einblick ins Volksleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts.