This book provides the necessary basics to perform simple to complex simulations with Siemens NX software. It is aimed at designers, CAE engineers, and engineering students. Based on NX 9 the following topics are covered in the book: Motion Simulation (MBD), Design Simulation FEA (Nastran), Advanced Simulation (FEA, CFD and EM) and the management of calculation and simulation data (Teamcenter for Simulation). Starting with brief theoretical introductions, each chapter contains learning tasks of increasing difficulty. Most of them are based on the CAD model of the legendary Opel RAK2. The CAD data and calculation results of all exercises can be found online. The exercises can be done in NX versions 8, 8.5, 9, 10 and probably later versions.
Reiner Anderl Boeken






Das Buch fasst die Vorträge der 2. ProSTEP Science Days zusammen. Die Science Days werden vom ProSTEP Verein zur Förderung Internationaler Produktdatennormen e. V. veranstaltet. Die ProSTEP Science Days sind eine Veranstaltungsreihe, die im 2 Jahres-Rhythmus die international bekanntesten und bedeutendsten Vertreter von Hochschulen und Instituten der ganzen Welt zu den Themen Produktdatenintegration und neue Technologien im Bereich neutrale Datenformate, Methoden und Applikationen zusammenführt. Der ProSTEP e. V. mit Sitz in Darmstadt wurde im Oktober 1993 von 38 Industrieunternehmen sowie mehreren CAD/PDM-Systemanbietern als Teil der deutschen STEP-Initiative gegründet. Ziel des Vereins ist die Förderung aller Maßnahmen, um den Produktdatenaustausch auf der Grundlage der neuen internationalen ISO-Norm 10303 (STEP; Standard for the Exchange of Product Model Data) zwischen den Systemanbietern, Industrieanwendern und Entwicklungspartnern zu harmonisieren.
Simulationen mit NX / Simcenter 3D
Kinematik, FEM, CFD, EM und Datenmanagement
- 428bladzijden
- 15 uur lezen
Der praxisorientierte Einstieg in die Simulation mit Siemens NX und Simcenter 3D bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung dieser Softwaretools. Der Fokus liegt auf der praktischen Umsetzung von Simulationsprojekten, wobei grundlegende Konzepte und Techniken verständlich erklärt werden. Durch anschauliche Beispiele und Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird der Leser befähigt, eigene Simulationen durchzuführen und die Software effizient zu nutzen. Ideal für Studierende und Fachleute, die ihre Kenntnisse in der technischen Simulation vertiefen möchten.
Die Leistungsfähigkeit digitaler Produkte mit Siemens NX und Simcenter 3D testen & optimieren In Zeiten von Industrie 4.0 gewinnt die Digitalisierung der Wertschöpfungskette immer mehr an Bedeutung. Der sogenannte digitale Zwilling ermöglicht realitätsnahe Simulationen. Dieses Standardwerk in nun vierter Auflage vermittelt die notwendigen Grundlagen, um mit den Siemens-Systemen NX und Simcenter 3D einfache bis komplexe Simulationen durchzuführen. Es wendet sich an Konstrukteure, Berechnungsingenieure und Studenten technischer Fachrichtungen. In je einem Kapitel werden folgende Themen behandelt: - Motion-Simulation (MKS) - konstruktionsnahe (Design-)Simulation (FEM, Nastran) - Simcenter/Advanced Simulation (FEM, CFD sowie EM) - Management von Berechnungs- und Simulationsdaten (Teamcenter for Simulation) Nach knappen theoretischen Einführungen schließen an jedes Kapitel praktische Lernaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad an. Grundlage fast aller Übungsbeispiele ist das CAD-Modell des legendären Opel Rak2. Die vorgestellte Methodik ist an NX 11 sowie Simcenter 3D, die neue 3D-CAE-Lösung, angepasst. Überarbeitete Themen dieser Auflage sind u. a. das Post-Processing bei der Advanced Simulation (FEM) sowie die Motion-Simulation mit dem neuen LMS Solver. Auf der beiliegenden CD finden Sie die CAD- und Berechnungsdaten sämtlicher Übungsbeispiele. Die Übungen können mit den NX-Versionen 10, 11 und voraussichtlich auch späteren Versionen durchgeführt werden. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions
Dieses Praxisbuch wendet sich an Konstrukteure, Berechnungsingenieure und Studenten. Es vermittelt die notwendigen Grundlagen, um mit dem System NX der Firma Siemens einfache bis komplexe Simulationen durchzuführen. Die hier vorliegende zweite Auflage ist auf die Version 7.5 aktualisiert, vollständig überarbeitet und im Umfang deutlich erweitert. Neu aufgenommen wurde u. a. das Thema Datenmanagement mit Teamcenter for Simulation. Je ein Hauptkapitel behandelt die Themen Motion-Simulation, Design-Simulation FEM, Advanced Simulation FEM, Advanced Simulation CFD und Management von Berechnungs- und Simulationsdaten. Jedes Kapitel enthält Lernaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad, die fast alle einer einzigen zusammenhängenden Baugruppe entstammen. Es handelt sich dabei um das CAD-Modell des legendären Opel Rak2, das an der TU Darmstadt in studentischen Projekten entwickelt wurde. In der zweiten Auflage neu hinzugekommen sind u. a. Lernaufgaben zur Co-Simulation. Ein Extra-Index am Ende des Buches listet alle in den Lernaufgaben genutzten Funktionen auf, so dass der Leser nachsehen kann, wie eine Funktion im Kontext eingesetzt wird. Die CAD- und Berechnungsdaten sämtlicher Lernaufgaben befinden sich auf der beiliegenden CD-ROM. Sie können mit den NX-Versionen 7.5, 7, 6 und teilweise 5 durchgeführt werden.
Dieses Praxisbuch wendet sich an Konstrukteure, Berechnungsingenieure und Studenten. Es vermittelt die notwendigen Grundlagen, um mit Unigraphics NX 4 einfache bis komplexere Aufgaben der Bewegungssimulation, der Finite-Elemente-Methode und der Strömungssimulation selbst zu lösen und ein Verständnis für diese Technologien zu entwickeln. Je ein Hauptkapitel behandelt die Themen Motion-Simulation, Design-Simulation FEM, Advanced Simulation FEM und Advanced Simulation CFD. Jedes Kapitel enthält Lernaufgaben mit steigendem Schwierigkeitsgrad, die alle einer einzigen zusammenhängenden Baugruppe entstammen. Es handelt sich dabei um das CAD-Modell des legendären Opel Rak2, das an der TU Darmstadt in studentischen Projekten entwickelt wurde. Am Ende des Buches listet ein Extra-Index alle in den Lernaufgaben genutzten Funktionalitäten auf, so dass der Leser nachsehen kann, wie eine Funktion im Kontext eingesetzt wird. Auf der beiliegenden CD-ROM befinden sich die CAD- und Berechnungsdaten sämtlicher Lernaufgaben, damit der Leser die Beispiele nachvollziehen kann.
Die Normenreihe ISO 10303 (STEP) bildet die Grundlage der Produktdatentechnologie und ist für die Integration von CA-Systemen in verschiedenen Ingenieurdisziplinen unerlässlich. Die Einführung von STEP stellt für technische Unternehmen eine bedeutende Herausforderung dar. Dieses Buch bietet einen fundierten Einblick in die STEP-Technologie und beleuchtet zentrale Themen wie Leistungsumfang, Implementierung und Normung im Kontext industrieller Anforderungen. Es wird die Komplexität und der Integrationsbedarf von CA-Systemen sowie deren Produktdaten im Rahmen industrieller Kooperationsmodelle betrachtet. Darüber hinaus werden die Inhalte der Normenreihe STEP detailliert erläutert, einschließlich der Modellierungssprache EXPRESS, der Struktur und Inhalte der Datenmodelle sowie der Implementierungsmethoden. Die Integration von STEP in begleitende Standards wie CORBA, JAVA und SGML sowie unterstützende Technologien wie Internet/Intranet wird umfassend behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Implementierung von STEP und die Anwendung von STEP-basierten Softwareprodukten. Durch Beispiele aus der industriellen Einführung und Nutzung von STEP wird der Praxisbezug verdeutlicht und ein umfassendes Bild der Technologie vermittelt.