Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingrid Olbricht

    Verborgene Quellen der Weiblichkeit
    WAP. Wildunger Arbeirskreis für Psychotherapie e. V. Internationale Psychotherapievereinigung
    WAP. Wildunger Arbeitskreis für Psychotherapie e. V. Internationale Psychotherapievereinigung. Schöpferisches Chaos
    Dynamik von Grenzen
    Alles psychisch?
    WAP
    • WAP

      Wildunger Arbeitskreis für Psychotherapie e.V. Internationale Psychotherapievereinigung

      WAP
    • Ces maux qui parlent à ma place

      • 219bladzijden
      • 8 uur lezen

      Les maux de tous les jours, mais aussi les maladies graves, sont des signaux d'alarme qui nous révèlent le plus souvent des malaises psychiques, enfouis dans l'inconscient. L'auteur nous incite donc à nous écouter et à nous exprimer pour mieux nous soigner. Un guide de santé holistique pour une approche nouvelle de la maladie.

      Ces maux qui parlent à ma place
    • Wege aus der Angst, Gewalt gegen Frauen

      Ursachen - Folgen - Therapie

      Dieses Buch, verfasst von einer erfahrenen Expertin, behandelt die Frauen, die als Traumaopfer unter den Folgen von Gewalt leiden. Es bietet eine wichtige Grundlage über die Auswirkungen, Hilfs- und Therapiemöglichkeiten für Betroffene, Angehörige sowie Fachkräfte. Die Zahl weiblicher Gewaltopfer ist alarmierend: In Deutschland wird jede siebte Frau zwischen 20 und 59 Jahren mindestens einmal Opfer sexueller Nötigung oder Vergewaltigung. Besonders hoch ist die Dunkelziffer sexualisierter Gewalt in der Kindheit, geschätzt zwischen 40% und 80%. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit einer einfühlsamen und effektiven Therapie durch erfahrene Traumatherapeuten. Studien zeigen, dass die Behandlung sexuell traumatisierter Frauen durch weibliche Therapeuten besonders wichtig ist. Ingrid Olbricht hat die Bedeutung dieses Zusammenhangs hervorgehoben und setzt sich für die praktische Umsetzung in der Therapie ein. Als erfahrene Therapeutin psychosomatischer Erkrankungen bei Frauen gibt sie einen Überblick über die seelischen und körperlichen Folgen sexualisierter Gewalt, beschreibt die Beziehung zwischen weiblichem Gewaltopfer und Therapeutin und erläutert zentrale Elemente der psycho- und sozialtherapeutischen sowie medizinischen Hilfe.

      Wege aus der Angst, Gewalt gegen Frauen