Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Yves Coppens

    Dit Franse auteur duikt door nauwgezet wetenschappelijk onderzoek in de exploratie van het menselijk bestaan en onze plaats in het universum. Zijn expedities en theoretische bijdragen werpen licht op de complexe vragen van evolutie en onze oorsprong. Met een toegewijde wetenschappelijke aanpak en een streven om het verleden te ontdekken, nodigt zijn schrijven lezers uit om na te denken over de diepe mysteries van het leven.

    Lucys Knie
    Das Leben der frühen Menschen
    Unsere Vorgeschichte
    Pré-textes
    Der Ursprung des Menschen
    Origins: Cosmos, Earth, and Mankind
    • Origins: Cosmos, Earth, and Mankind

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,1(207)Tarief

      Exploring fundamental questions that have long fascinated humanity, three distinguished scientists present a dialogue that merges insights from astrophysics, chemistry, and anthropology. They trace the universe's evolution from the Big Bang to the emergence of Homo sapiens, providing accessible explanations that challenge traditional religious and philosophical narratives. This engaging work offers enlightening perspectives on the origins of the cosmos, life, and human existence, all while avoiding complex jargon, making it approachable for the general reader.

      Origins: Cosmos, Earth, and Mankind
    • Vom Urknall vor 14 Milliarden Jahren über die Entstehung der Erde vor 4 Milliarden Jahren bis zur Entwicklung des Homo sapiens: Die Geschichte des Menschen ist ein Wunder der Evolution! Das große Wissenschaftsthema, von einem berühmten Forscher der Paläontologie für die ganze Familie aufbereitet - mit phantastischen Bildern von Sacha Gepner.

      Der Ursprung des Menschen
    • Pré-textes

      L'homme préhistorique en morceaux

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen
      Pré-textes
    • Seit über zweieinhalb Millionen Jahren schafft der Mensch unermüdlich Neues. Werkzeuge sind es zuerst, die er nach und nach verbessert und verfeinert. Bald geht es ihm dabei nicht nur um Zweckmäßigkeit, sondern auch um Schönheit. Und irgendwann sehen wir ihn als Schöpfer von Bildern und Skulpturen, deren künstlerischer Rang uns bis heute staunen lässt. Er bemalt Höhlenwände, schnitzt Tier- und Menschengestalten, fertigt Keramik und Schmuck. Zu Beginn der Kulturgeschichte hat die Kunst fast immer kultische Bedeutung. Mit der Erfindung der Schrift schließlich endet eine wichtige Etappe der Evolution, und der Mensch tritt in die Geschichte ein. Ein anschaulich erzähltes Sachbuch mit faszinierenden Illustrationen.

      Unsere Vorgeschichte
    • Vor 8 bis 10 Millionen Jahren trennten sich die Stammbäume der Affen und der Menschen. Vor 3 Millionen Jahren trat die Gattung Homo auf den Plan, und die Geschichte der Menschheit begann. Der große Paläontologe Yves Coppens und der Illustrator Sacha Gepner zeigen, wie unsere frühen Vorfahren lebten: wie sie erst in Höhlen, dann in Hütten und Zelten wohnten, wie sie erste Werkzeuge und Waffen für die Jagd entwickelten, sich ernährten und kleideten. Schon die frühen Menschen sammelten Erfahrungen und Wissen und verbesserten damit ihre Lebensbedingungen. Mögen uns auch unvorstellbar große Schritte der Evolution von ihnen trennen - wir erkennen uns in ihnen wieder.

      Das Leben der frühen Menschen
    • Lucys Knie

      • 170bladzijden
      • 6 uur lezen

      Sie war ungefähr einen Meter groß und hatte sehr lange Arme und Hände, die bestens von Ast zu Ast greifen konnten. Aber sie konnte nicht nur klettern. Sie bewegte sich auch aufrecht, wie man zum Beispiel aus dem Knie ablesen kann. Man fand sie 1974 in Afrika, und es war eine Sensation damals. Yves Coppens hat sich sofort in sie verliebt. Heute weiß man, daß Lucy keineswegs die Älteste ist - die neuesten Funde sind noch einmal drei Millionen Jahre älter. Auf immer neuen Spuren können die Forscher die Menschheitsgeschichte zurückverfolgen. Die Erkenntnisse wachsen, die Methoden verfeinern sich, aber die Grundlagen bleiben. Mit unendlicher Geduld und Genauigkeit, mit einem Höchstmaß an Phantasie - aber natürlich immer, wörtlich und übertragen, auf dem Boden der Tatsachen - müssen die Forscher sich durch Erde und Gestein wühlen. Temperamentvoll und leidenschaftlich erzählt Coppens von den Abenteuern dieses an Rückschlägen und Irrtümern reichen Metiers und läßt uns teilhaben an der Geschic hte des Menschen und an der Geschichte seiner Geschichte.

      Lucys Knie
    • Points: Pré-ambules

      Les premiers pas de l'homme

      • 246bladzijden
      • 9 uur lezen

      Dans ces courts essais, l'auteur fait la démonstration de l'actualité de la paléontologie, dont les succès permettent d'éclairer sous un jour nouveau aussi bien les origines de la civilisation que les problèmes les plus aigus qui se posent à l'homme d'aujourd'hui.

      Points: Pré-ambules