Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Valentin Hammerschmidt

    Anspruch und Ausdruck in der Architektur des späten Historismus in Deutschland (1860 - 1914)
    Die Entdeckung der Landschaft
    Dokumente und Monumente
    • Band 10 der Schriftenreihe des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. Tagungsband der Jahrestagung 1997 des Arbeitskreises in Dresden. Der Band 10 vereint alle Referate der Jahrestagung. Der Arbeitskreis ist ein Verband der Hochschullehrer und -innen sowie anderer Fachleute, die auf dem Gebiet der Denkmalpflege an Universitaten und Fachhochschulen lehren und forschen. Dem interdisziplinaren Charakter der Aufgaben in der Denkmalpflege folgend, sind darin unterschiedliche berufliche Fachrichtungen Architekten und Bauforscher, Kunsthistoriker, Landschaftsarchitekten, Bauingenieure, Stadtplaner und andere. Der Arbeitskreis mit derzeit rund 100 Mitgliedern in Deutschland und den benachbarten Landern widmet sich seit 1973 dem kollegialen Erfahrungs- und Gedankenaustausch.

      Dokumente und Monumente
    • In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts endete die «Schlacht der Stile» unentschieden: alle Formen und Stile waren gleichermassen verfügbar und gerechtfertigt. Die folgenden Jahrzehnte zeigten einen pragmatischen Umgang mit den historischen Formen; Ziel der Architektur war die «Charakterisierung» der zumeist neuen Bauaufgaben. An den wichtigsten Gebäudearten wird gezeigt, welche Rolle die historischen Formen bei der Ausbildung fester Typologien spielten, und wie die «Stile» dabei zum reinen «Material» wurden; architektonische Aussagen konnten von einem Stil in den anderen «übersetzt» werden.

      Anspruch und Ausdruck in der Architektur des späten Historismus in Deutschland (1860 - 1914)