Erwin Einzinger Boeken






Von Dschalalabad nach Bad Schallerbach
- 470bladzijden
- 17 uur lezen
Weiße Flecken scheint es auf der Erde nicht mehr wirklich zu geben, einerseits. Andererseits hat der Leser, wenn er diesen Roman gelesen hat, durchaus das Gefühl, mehr gesehen zu haben, als auf der Erde überhaupt Platz hat. Wie durch ein umgekehrtes Fernrohr geht der Blick auf die Horizonte, um sich anschließend liebevoll mit der Lupe all dem zuzuwenden, was einem so vor den Füßen liegt. Natürlich kann man von dem Geistlichen erzählen, der im Tabernakel des Benediktinerklosters Admont ein kleines, feines Rauschgiftdepot angelegt haben soll. Oder von der rumänischen Projektkünstlerin, die dabei ist, eine Serie mit Fotos von Kloteppichen zu machen, die sie einem deutschen Galeristen versprochen hat. Die Wahrheit aber ist, dass dieses Buch in seiner Fülle nicht nacherzählbar sein will: Es ist bis oben hin voller Geschichten, die wie ein fröhlicher Tsunami über alle banalen Vorstellungen von Plot hinwegrollen. Der Leser liest und lacht und fühlt sich unterhalten wie lange nicht mehr
Ed Sanders, Mitglied der Fugs, erzählt aus der Distanz der Jahrzehnte über die Kultur der sechziger Jahre. Seine amüsanten Geschichten bieten lebendige Einblicke in die psychedelische Musikszene und die Lebensweisen einer Generation, die im "Sommer der Liebe" nach neuen, kreativen Formen des Zusammenlebens strebte.
Das wilde Brot
- 268bladzijden
- 10 uur lezen
German
Katharina Etzl | Erwin Einzinger - 2/Duett: Rätsel und Geheimnis
- 64bladzijden
- 3 uur lezen
Buchstaben und Zahlen stehen im Mittelpunkt der bildnerischen Arbeiten von Katharina Etzl, wobei sie von ihren ursprünglichen Bedeutungen losgelöst werden. Diese Zeichen erscheinen als abstrakte Elemente, die in verschiedenen Farben und Formen auf großflächig gestalteten Hintergründen angeordnet sind. Etzl schafft durch diese Kompositionen eine visuelle Sprache, die den Betrachter einlädt, die Ästhetik und die Emotionen hinter den Zeichen zu erkunden.
Ein Messer aus Odessa. Gedichte
- 142bladzijden
- 5 uur lezen
In diesem Buch erwartet den Leser eine Fülle an Überraschungen und Vielfalt. Erwin Einzingers Gedichte zeichnen sich durch Helligkeit und Witz aus, während Moral und Tragödie außen vor bleiben. Die eigenbrötlerischen Figuren in den Gedichten erkunden souverän ihre Gefühle und hinterlassen einen positiven Eindruck.
Die virtuelle Forelle. Gedichte
- 143bladzijden
- 6 uur lezen
Erwin Einzingers Gedicht beginnt mit einem scheinbar ernsten Ton, der jedoch auch Bitterkeit birgt. Er lädt den Leser ein, an das Aufwachen in der Morgensonne zu glauben, während er die Szenerie mit skurrilen Bildern bereichert. Am Ende herrscht große Stille, und der Leser wird aufgefordert, zuzuhören.
Wer sagt denn, dass die Welt schon entdeckt ist? Folgt man den Geschichten in Ein Rucksack voller Steigeisen, gehen einem die Augen auf: Heiter und kundig, leichtfüßig und doch mit gewichtigem Gepäck durchstreift Erwin Einzinger die Erde, nimmt Abzweigungen und ausgesetzte Panoramarouten. Immer mit dabei: Romane, Sagen und Legenden für die Lektüre unterwegs, und die Musik, die man sich als Soundtrack im Hintergrund vorstellen kann. Zwischen Geröllfeldern, Talschlüssen und Gletscherzungen macht er sich auf den Weg zu Orten und Menschen, die man in der Literatur selten findet. Wie kaum ein anderer versteht es Erwin Einzinger, vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen - und ehe man sich's versieht, findet man sich lesend am Fuß der Ostkarpaten oder am Oberlauf des Blauen Nils wieder. Ein Buch für Weitwanderer und Bergsteigerinnen, und für alle, die das Spektakel lieber vom Lesesessel aus verfolgen!