Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Dieter Staas

    Migration und Fremdenfeindlichkeit als politisches Problem
    Wie alles so kam ¿ und warum ¿ und was noch kommt
    Jugendliche Expressivität und soziale Dynamik
    3D grafika a animace s programem CorelDRAW!
    PHP 5
    Das Einsteigerseminar dBase 5.0 für Windows. Der methodische ausführliche Einstieg.
    • 2010

      Ideen sind sekundär. Die Dynamik menschlicher Gesellschaften ist eine Funktion ihrer demographischen Struktur. Eine Gesellschaft, die sich verjüngt, ändert ihren Charakter. Sie wird mit steigendem Anteil junger Männern dynamischer, aggressiver – bis hin zur Selbstauflösung in Krieg und Bürgerkrieg.

      Jugendliche Expressivität und soziale Dynamik
    • 2004

      Dieses Buch bietet eine umfassende und praxisnahe Einführung in die Programmierung mit PHP, einer der bedeutendsten Skriptsprachen für dynamische Webseiten. Die einfache Anbindung an Datenbanken ist ein zentrales Thema, und die neueste PHP-Version enthält sogar eine Datenbank. Zu Beginn wird erläutert, wie Web-Anwendungen mit Datenbankanbindung funktionieren. Ein Grundlagenkapitel behandelt Variablen, Funktionen, Verzweigungen und Schleifen. Besonders intensiv wird die Interaktion zwischen PHP und HTML-Formularen behandelt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der objektorientierten Programmierung, die mit PHP 5 erweitert wurde. Zahlreiche Programmbeispiele veranschaulichen die Anwendung des Gelernten. Ein Projektekapitel zeigt unter anderem, wie ein Internet-Shop programmiert wird. Auf der beiliegenden CD finden sich wichtige Beispiel-Skripte sowie zwei einfache PHP-Projekte. Zudem sind Binärdistributionen von PHP, Apache und MySQL enthalten, sodass Sie ohne Download sofort mit der PHP-Programmierung beginnen können. Die Inhalte umfassen dynamische HTML-Seiten, benutzerdefinierte Funktionen, Datenbankanbindung mit SQLite und MySQL, SQL-Grundlagen, objektorientierte Programmierung, JavaScript und die Programmierung eines Shops sowie die dynamische Erzeugung von Grafiken und reguläre Ausdrücke.

      PHP 5
    • 2004
    • 2002

      Datenbanken bilden die Grundlage für fast alle größeren Anwendungen, ob diese nun im Netz laufen, etwa als eShops, oder als Adressenverwaltung auf dem lokalen Rechner. Unabhängig davon, ob Sie beispielsweise eine komplexe Web-Anwendung, eine CD-Verwaltung oder eine Geschäftsanwendung für lokale Netze erstellen möchten, SQL-Kenntnisse sind für diese Zwecke nahezu unerlässlich. SQL dient nicht nur der Abfrage von Datenbanken, sondern wird auch zur Manipulation, also dem Hinzufügen, Ändern und Löschen von Daten, verwendet. Zudem können Sie mit SQL-Kommandos Datenbanken und Tabellen erzeugen bzw. löschen sowie deren Struktur ändern. Das Einsteigerseminar SQL bietet einen didaktisch fundierten und praxisnahen Einstieg in SQL und in die Welt der relationalen Datenbanken.

      Das Einsteigerseminar SQL
    • 2001

      Java wird immer häufiger für die Entwicklung von Datenbank-Frontends und datenbankgestützter Web-Anwendungen eingesetzt; dementsprechend finden visuelle Entwicklungswerkzeuge immer mehr Anklang. Borlands JBuilder unterstützt die Entwicklung von Datenbankanwendungen durch zusätzliche Bibliotheken und eine Vielzahl von Assistenten. Damit lassen sich in kurzer Zeit portable Applikationen erstellen. Mit diesem Buch erhält der Leser eine gründliche Einführung in die Datenbankentwicklung mit dem JBuilder 4. Die theoretischen Grundlagen, etwa des Sprachaufbaus oder des Datenbankentwurfs, werden soweit notwendig vermittelt. Anhand der Professional-Version, die diesem Buch zugrunde liegt, wird die Programmierung von Applets, Servlets, JSPs und JavaBeans mit Hilfe der vom JBuilder angebotenen Werkzeuge vorgeführt. Besonders ausführlich wird der Entwurf von Formularen mit datensensitiven Controls (dbSwing-Komponenten) behandelt.

      JBuilder 4
    • 2001

      PHP 4

      • 480bladzijden
      • 17 uur lezen
      PHP 4
    • 2000

      Linux hat sich mit seiner grafischen Oberfläche zu einem vollwertigen Desktop-System entwickelt. Das belegt auch die verfügbare Software für Linux, die von der Textverarbeitung über Tabellenkalkulation, Grafikanwendungen, Datenbankanbindung, Terminverwaltung bis zu Browser und E-Mail-Client alles bietet, was man am Büro-Arbeitsplatz braucht. Nach der Beschreibung der Installation und Konfiguration von Linux auf dem Arbeitsplatzrechner stellt der Autor die Desktops KDE und GNOME vor. Er beschreibt, wie der Desktop installiert und konfiguriert wird, wie er an die persönlichen Bedürfnisse angepasst wird, wie er zu bedienen ist, wie man auf ihm neue Software installiert und einen Internetzugang einrichtet, welche Standardanwendungen und Dienstprogramme er bietet. Das Buch geht auf die Probleme ein, die für die Verwendung von Linux auf Arbeitsplatzrechnern besonders gravierend sind, und zeigt Lösungen auf. Eine vergleichende Darstellung der Standardsoftware für den typischen Bürorechner hilft dem Leser, die für seine Zwecke geeignete auszuwählen. Die Stärken und Schwächen von Linux und Windows werden aufgezeigt und verglichen.

      Desktop-Linux