Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Steffen Koolmann

    Biotechnologie
    Leitbilder der Technikentwicklung
    Zukunftsgestaltung Waldorfschule
    Waldorf-Eltern in Deutschland
    • Waldorfschulen werden seit fast 100 Jahren von initiativen Eltern mit gegründet und verwaltet. Es ist an der Zeit, dass sich die Wissenschaft diesen Eltern in einer großangelegten empirischen Untersuchung widmet – Zeit für dieses Buch. Mit diesem Buch liegt die erste repräsentative Befragung von Waldorf-Eltern in Deutschland vor. Über 3.600 Eltern gaben in der WEiDE-Studie Auskunft über ihren sozio-ökonomischen Status, darüber, welche Wünsche und Vorstellungen sie hinsichtlich Schule haben, wie sie die Zukunft ihrer Waldorfschule sehen und sie weiter mitgestalten wollen. Damit wird Erziehungswissenschaftlern, Bildungspolitikern, Eltern und sonstigen Interessierten ein neuartiger Einblick in die Sozialgestalt der Waldorfschulen gewährt.

      Waldorf-Eltern in Deutschland
    • Zukunftsgestaltung Waldorfschule

      Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Kultur, Management und Entwicklung

      • 276bladzijden
      • 10 uur lezen

      Die Autoren dieser Studie analysieren die Zukunftsfähigkeit der Waldorfschulen anhand der drei Schwerpunkte „Organisationskultur und Werte„, „Führung und Management“ sowie „Lernen und Organisationsentwicklung". Grundlage dieser Untersuchung ist eine empirische Befragung von Geschäftsführern an deutschen Waldorfschulen. Die empirischen Ergebnisse der Analyse werden mit aktuellen Ansätzen aus der Betriebswirtschaftslehre zu erfolgreicher Unternehmensführung verknüpft und die untersuchten Waldorfschulen aus organisationstheoretischer Perspektive betrachtet, um so Schwachstellen in der gegenwärtigen Selbstverwaltung aufzuzeigen und Hinweise für eine zukunftsfähige und erfolgreiche Ausgestaltung der Schulverwaltungsarbeit zu geben.

      Zukunftsgestaltung Waldorfschule