Zum Start-up mit Eigenmitteln Zahlreiche Gründungen werden jährlich verhindert, weil keine Bank sie finanziert. Doch auch jene, die es schaffen, einen Kredit zu erhalten, vergeuden oftmals viel Zeit, Kraft und Nerven in einem langwierigen bürokratischen Hürdenlauf. ”Erfolgreich gründen ohne Bank“ zeigt, dass ein verweigertes Darlehen kein Grund sein muss, seinen Traum vom eigenen Unternehmen aufzugeben. Ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen empfiehlt Gründungsexperte Hans Emge potentiellen Unternehmern eine Finanzierungsstrategie, die ohne den Goodwill der Hausbank auskommt. Anhand zahlreicher Beispiele aus seiner umfangreichen Beraterpraxis geht er offen auf Vor- und Nachteile der Eigenfinanzierung ein und zeigt, worauf es beim Gründen ohne Bank ankommt. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!
Hans Emge Boeken




Ob in Zeiten der Hochkonjunktur oder in der Krise: Selbständig werden ist der Traum vieler Menschen. Triebkraft ist der Wunsch nach Unabhängigkeit, Selbstverwirklichung, Geld, Freiheit, die Suche nach einem neuen Lebenssinn. Doch unerwartete Schwierigkeiten mit manchmal verheerenden Folgen belasten Gehirn und Herz. Hans Emge, Unternehmensberater und Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Frankfurt, hilft mit klaren Ratschlägen jedem, der eine Existenzgründung erwägt. Dabei thematisiert Emge alle wichtigen Überlegungen zur Existenzgründung: von der persönlichen Motivation und den fachlichen Voraussetzungen über die Analyse des Marktes und der Kundenbindung bis hin zu Buchführung, Personalwesen, Steuer- und Versicherungsfragen. Bewusst weist er auf alle Stolpersteine und die vielen Möglichkeiten des Scheiterns hin. „Dieses Buch zerstört Illusionen. Das erspart Geld, Zeit und Energie.“
Dieses Buch hilft jedem, der mit dem Gedanken an Existenzgründung spielt. Hans Emge ist Unternehmensberater und Lehrbeauftragter und liefert praktisches Know-how zur Beantwortung der häufisten Fragen. Die vollständig überarbeitete Neuausgabe berücksichtigt die Veränderungen in der Steuergesetzgebung und gibt Auskünfte zu den Themen Selbständigkeit nach dem Studium, Franchise und Gründeridealismus.