Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Krautter

    Meyers Handbuch Weltall
    Die Marktzinsmethode zur Beurteilung von Investitionen
    Zukunftstrends in der Medizintechnik. Sind Krankheiten immer besser heilbar?
    Wertgrundsätze und Leitbilder der deutschen Wirtschaftselite
    Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling
    Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
    • Die Arbeit untersucht die Unternehmensbesteuerung in Deutschland, insbesondere die Rolle der Personengesellschaften, die von über drei Vierteln der registrierten Gesellschaften gewählt werden. Sie hebt die Flexibilität und die vielfältigen zivilrechtlichen Ausprägungen der Personengesellschaft im Vergleich zur Kapitalgesellschaft hervor. Die Studie beleuchtet die dispositiven Gestaltungsmöglichkeiten, die diese Rechtsform bietet, und analysiert relevante steuerrechtliche Fragestellungen im Kontext der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre.

      Die Vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
    • Die Masterarbeit analysiert die entscheidenden Faktoren für den Erfolg schlanker Produktionssysteme in Industrienationen, insbesondere in Deutschland. Sie beleuchtet die Relevanz des von Toyota entwickelten Lean-Konzepts und dessen anhaltenden Einfluss auf die Industrie 25 Jahre nach seiner Einführung. Während einige Unternehmen von der Implementierung profitieren, kämpfen andere mit der Umsetzung und bleiben hinter ihren Erwartungen zurück. Die Arbeit bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, die Unternehmen bei der Anwendung von Lean-Methoden begegnen.

      Erfolgsfaktoren für schlanke Produktionssysteme. Die Rolle des Controlling
    • Der Fokus der Studienarbeit liegt auf der kritischen Analyse des Ansehens deutscher Spitzenmanager, das durch öffentliche Skandale und negative Berichterstattung stark beeinträchtigt wurde. Begriffe wie Gier, Maßlosigkeit und Morallosigkeit prägen das Bild dieser Führungspersönlichkeiten, die zunehmend als abgehobene Elite wahrgenommen werden. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen dieser Wahrnehmung auf das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft und die wiederkehrend schlechten Platzierungen von Managern in Beliebtheitsumfragen, insbesondere nach der Finanzkrise.

      Wertgrundsätze und Leitbilder der deutschen Wirtschaftselite
    • Die Studienarbeit untersucht die Innovationskraft der Medizinbranche und analysiert, ob Krankheiten heute besser behandelbar sind als in der Vergangenheit. Sie beleuchtet zukünftige Trends und Innovationen sowie die Möglichkeit einer medizintechnischen Revolution. Zudem wird das Verhältnis von Aufwand und Nutzen kritisch hinterfragt, um ein umfassendes Bild der aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswesen zu zeichnen.

      Zukunftstrends in der Medizintechnik. Sind Krankheiten immer besser heilbar?
    • Die Marktzinsmethode zur Beurteilung von Investitionen

      Ihre Komplexität einfach und kompakt dargestellt

      Controlling wird als zentrale Führungsfunktion beschrieben, die die Koordination zwischen verschiedenen betrieblichen Managementbereichen sicherstellt. Die Arbeit beleuchtet die Abstimmung zwischen Zielbildungsprozessen, Planung und Entscheidungsfindung sowie die notwendigen rechentechnischen Vorbereitungen. Diese Aspekte sind entscheidend, um ein effektives Management zu gewährleisten und die Unternehmensziele zu erreichen. Die Studienarbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, bietet somit einen fundierten Einblick in die Bedeutung und die Aufgaben des Controllings im Finanzmanagement.

      Die Marktzinsmethode zur Beurteilung von Investitionen