Inhaltsverzeichnis1 Einführung.2 Die Organisation des Pflegebereichs.3 Hinweise zu besonderen Pflegeproblemen.4 Prä- und postoperative Pflege und Betreuung.5 Äußere Anwendungen.6 Hygiene und Infektionsprophylaxe.7 Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Berufsgruppen.8 Aus- und Fortbildung.9 Vor- und Nachbereitung von Untersuchungen, Medikamente.10 Dienstleistungen und Bestellungen.Anhang: Wichtige Anschriften.Literatur.
Kurzlehrbuch für professionelle Krankenhaus- und Heimhygiene
Die aktuellen Vorfälle um den Tod von Frühchen und die zunehmenden Resistenzen gegen Antibiotika verdeutlichen, wie essenziell Hygiene gegenwärtig ist und zukünftig sein wird. Das kompakte Kurzlehrbuch des Hygieneexperten informiert in anschaulicher und verständlicher Form - wie und wo Infektionen auftreten - wie man sich selbst und andere vor Infektionen schützen kann - welche Mittel zur umweltschonenden Reduktion von Mikroben mittels Reinigung, Desinfektion und Sterilisation zur Verfügung stehen - mit welchen Techniken - von Blutentnahme, über Einlegen eines Blasenverweilkatheters bis hin zum Verbandwechsel - Infektionen verhütet werden können - welche hygienischen Erfordernisse in verschiedenen Umgebungen von Anästhesie über Neonatologie bis hin zur Onkologie und OP bestehen - welche häufigen Infektionskrankheiten und -erreger, wie CDAD, Hepatitis, Krätze, MRSAm, Noro-Viren und Tuberkulose Pflegende kennen müssen.
Das Standardwerk für die Pflegenden von morgen bietet alles, was Sie für Ihre Ausbildung benötigen: verständlich, praxisnah und topaktuell! Es umfasst alle Inhalte für die 3-jährige Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege und bietet praxisnahe Informationen mit zahlreichen Fallbeispielen und praktischen Tipps zur Vorbereitung auf Praxiseinsätze. Lernhilfen wie Merksätze, Definitionen und Abbildungen erleichtern das Verstehen und Lernen. Das Buch fördert ein besseres Verständnis fächerübergreifender Zusammenhänge, indem es relevante Aspekte wie Anatomie, Krankheitslehre, den Einsatz von Medikamenten, rechtliche Aspekte und Besonderheiten der häuslichen Pflege behandelt. Zudem wird die Patientenedukation betont, wobei Sie lernen, wie Sie Patienten optimal informieren, beraten und schulen. Eine kostenlose CD bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflegeplanung anhand von vier Fallbeispielen in verschiedenen Pflegesettings (Klinik, ambulant, Altenheim). Lernkontrollfragen mit Antworten zu jedem Kapitel unterstützen zusätzlich den Lernprozess. Der Inhalt und Aufbau basieren auf dem aktuellen Pflegegesetz und den 12 Themenbereichen der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung.
Professionelle Hygiene in der stationären und häuslichen Alten- und Langzeitpflege
Das praxisorientierte Hygienehandbuch vermittelt die Grundlagen der Hygiene und Infektiologie in häuslichen und stationären Heim-Bedingungen. Anhand von Fallbeschreibungen zeigt es, wie Keime durch Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren reduziert werden können. Es werden detaillierte Informationen zu mitarbeiterbezogener Hygiene und Mitarbeiterschutz sowie pflegebezogenen Standardhygienemaßnahmen bereitgestellt. Die umgebungsbezogenen Hygieneanforderungen werden formuliert, und es wird erläutert, wie hygienisch im Familienhaushalt gearbeitet werden kann, einschließlich der Intensivpflege im eigenen Lebensumfeld. Der Umgang mit Personen, die an übertragbaren Krankheiten leiden, wird instruktiv behandelt, und rechtliche Aspekte der Hygiene werden verständlich erläutert. Ein ausführlicher Anhang bietet Reinigungs- und Desinfektionspläne, Dosiertabellen und ein Glossar zur Begriffsklärung. Die Inhalte umfassen die Einführung in die Hygiene, Mikroorganismen und typische Erkrankungen, Grundlagen zur Keimreduktion, sowie hygienisches Arbeiten im Haushalt. Das Werk ist praxisorientiert und bietet Unterstützung für Fachkräfte in der Alten- und Langzeitpflege. Es wird als unverzichtbares Nachschlagewerk für ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen empfohlen.
Ein Lehrbuch für die Fachberufe im Gesundheitswesen
Das Lehrbuch orientiert sich an allen wichtigen Hygiene-Themen innerhalb der Pflege-Ausbildung. Der Autor versteht es hervorragend, Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Anschauliche Beispiele erklären die alltäglichen Praxis-Fragen. Forschungsergebnisse unterschiedlicher Bereiche bieten Ihnen einen aktuellen Zugang zur Thematik.