Tee trinken und den Lärm der Welt vergessen. Die Teekenner, Hu Hsiang-fan und Carla Steenberg, laden in diesem Buches zu einer faszinierenden Reise in die Kulturgeschichte des Tees ein. Man erfährt, dass Teeblätter ursprünglich als Medizin gegessen, später erst der Sud wegen der wohltuenden Wirkung getrunken wurde. Die Autoren zeigen, wie Leser selbst eine Teezeremonie gestalten können und stellen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Tees als Heilmittel vor. Anhand von vielen bislang kaum bekannten Geschichten, Legenden, Anekdoten und Gedichten machen die Autoren mit einer Kultur bekannt, in der man tatsächlich „die Welt in einer Schale Tee findet“. Die Neuauflage wird um neue Abbildungen und zahlreiche praktische Informationen zur Teezubereitung erweitert.
Hsiang fan Hu Boeken






China rückt uns näher in vielerlei Hinsicht und doch wissen wir nur wenig von Geist und Kultur dieses Kolosses. In unseren Köpfen spukt noch immer ein Bild von China als einem „rätselhaften Land“. Ausgehend vom gängigen Chinabild im Westen und aus eigener Erfahrung in Ost und West, erklärt Hu Hsiang-fan grundlegende Aspekte chinesischer Kultur. Humorvoll und leicht verständlich führt uns der Autor ein in Grundlagen des chinesischen Weltbildes, der Sprache, Kunst und Erziehung. Er führt uns zu wichtigen Kulturstätten und gibt Einblicke in Chan-Buddhismus, Daoismus und die Prinzipien der Bewegungskunst Tai Chi. So ist seine Hoffnung, dass Menschen bei dieser Lektüre bemerken, dass es gar nicht so schwer ist, China zu verstehen.
Zelený čaj - přírodní lék : jak využít veškeré léčivé síly : vše o druzích, receptech a přípravě