Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Nadvornik

    Konzernrechnungslegung in Österreich
    Künftiger Ertrag im Jahresabschluss
    Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements
    Steuergestaltung und Betriebswirtschaft
    • Das Unternehmen im Lebenszyklus Steuerliche, betriebswirtschaftliche, rechtliche Sicht Im Mittelpunkt dieses umfassenden Werks steht das Unternehmen in seinem Lebenszyklus: Ausgewählte Fragen, die nach Aspekten der Aktualität und der Praxisrelevanz ausgewählt wurden, fokussieren auf steuerliche, betriebswirtschaftliche und rechtliche Themenbereiche und reichen von der Gründung und Expansion bis hin zur Sanierung und Unternehmensnachfolge. Daneben werden Methodik, Instrumente und Verfahren von Betriebswirtschaftslehre und betriebswirtschaftlicher Steuerlehre sowie Fragen der Positionierung des Berufsstandes des Wirtschaftstreuhänders behandelt. Festschrift für Josef Schlager zum 65. Geburtstag

      Steuergestaltung und Betriebswirtschaft
    • Alle relevanten Fragestellungen des Finanzmanagements Das Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements beleuchtet in der vorliegenden zweiten überarbeiteten Auflage sehr ausführlich Aspekte der Kapitalbeschaffung und -verwendung, wobei der Beurteilung der damit verbundenen finanzwirtschaftlichen Risiken ein besonderer Stellenwert zukommt. Das Spektrum der behandelten Themen erstreckt sich von gebräuchlichen Investitionsrechenverfahren über die Darstellung zahlreicher Finanzierungsinstrumente bis hin zur Bewertung von verschiedensten Wertpapieren und ganzen Unternehmen. Das Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements bietet somit einen umfangreichen und gleichzeitig tiefgehenden Überblick aller relevanten Fragestellungen dieses Themenbereiches.

      Praxishandbuch des modernen Finanzmanagements