Corporate Governance und Regulierung sind einerseits zentrale Determinanten für die Funktionen und die Ausgestaltung der Rechnungslegung, andererseits bilden die Zahlen der Rechnungslegung eine wichtige Basis, um Vorstellungen im Bereich der Corporate Governance und der Regulierung zu erfüllen. Das Special Issue beleuchtet diese Thematik aus unterschiedlichen Blickrichtungen.
Ralf Ewert Boeken






Rechnungslegung, Kapitalmärkte und Regulierung
- 163bladzijden
- 6 uur lezen
Dieses Special Issue beinhaltet ein breites Spektrum von Fragestellungen hinsichtlich der Beziehung zwischen Rechnungslegung, Kapitalmärkten und Regulierung. Die Beiträge werden jeweils durch Kommentare ergänzt.
Along with the clinical use of Iloprost (a stable analogue of the naturally occuring prostacyclin) in the treatment of peripheral arterial disease, there are yet other promising treatment applications for this medication. The first of its kind, this book provides an extensive overview of the up-to-date experiences with Iloprost in patients suffering from various diseases. The spectrum encompasses inhaled or intravenous administration for the treatment of patients with pulmonary hypertension, peri- and post-operative use in liver transplants, pulmonary thromboendarterectomy as well as in the correction of congenital heart defects. Additionally, Iloprost has been used not only within the framework of treatment for patients suffering from sepsis but also during cardiopulmonary reanimation. The theoretical basics necessary for a clear understanding are uniformly incorporated and the clinical experiences of individual usage are demonstrated by designated specialists. A number of annotated illustrations and graphics accompany the presented data. This book is directed at intensive care specialists, physicians specialising in cardiology, respiratory medicine, rheumatology, angiography as well as cardiac and vascular surgical colleagues.
Springer-Lehrbuch: Interne Unternehmensrechnung - 5. Auflage
- 766bladzijden
- 27 uur lezen
Die interne Unternehmensrechnung befa t sich mit der konzeptionellen Gestaltung und den Einsatzbedingungen von Rechnungssystemen, insbesondere der Kosten- und Leistungsrechnung, im Unternehmen. Dieses Lehrbuch stellt die drei Hauptfunktionen in den Vordergrund: 1. Entscheidungsrechnungen bei Sicherheit und bei Unsicherheit. Analysiert werden Produktionsprogrammplanung, Preisbestimmung, strategische Entscheidungen und Break Even-Analysen. 2. Kontrollrechnungen: Im Mittelpunkt stehen M glichkeiten der Berechnung und der Auswertung von Abweichungen. 3. Koordinationsrechnungen - ein Schwerpunkt des Controlling: Budgetierung und Verrechnungspreise werden umfassend diskutiert. Systeme der Kostenrechnung stehen am Schlu des Lehrbuches.
Dieses Buch gibt einen Überblick in mehrfacher Hinsicht: zum Krankheitsbegriff, zur Klassifikation und zu den Therapieansätzen bei der Pulmonalen Hypertonie, epidemiologisch zu den internationalen Registern, zur Inzidenz, Prävalenz und zu den Prognosefaktoren bei der Pulmonal Arteriellen Hypertonie in sämtlichen Formen. Dieses Buch ist das umfassend Grundlagenwerk zur Geschichte und Epidemiologie der Pulmonalen Hypertonie - von der Erstbeschreibung im 16. Jahrhundert bis zur modernen Pathogenese.
Geschichte der inneren Medizin an der Universität Greifswald
- 368bladzijden
- 13 uur lezen
Neben der klinischen Anwendung von Iloprost (dem stabilen Analogon des natürlich vorkommenden Prostazyklin) bei peripheren arteriellen Durchblutungsstörungen haben sich in den letzten Jahren weitere klinische Einsatzgebiete für diese Substanz ergeben. Das vorliegende Buch gibt erstmalig einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Erfahrungen mit Iloprost bei Patienten mit unterschiedlichen Erkrankungen. Das Spektrum umfasst die Anwendung im Rahmen der kardiopulmonalen Reanimation, die Behandlung der Patienten mit Pulmonaler Hypertonie sowie den peri- und postoperativen Einsatz bei der Lebertransplantation, der pulmonalen Thrombendarteriektomie, der Korrektur angeborener Herzfehler bis hin zur Behandlung der Sepsis. Einheitlich gegliedert werden systematisch die für das Verständnis notwendigen theoretischen Grundlagen und schwerpunktmäßig die klinischen Erfahrungen bei den einzelnen Anwendungen von ausgewiesenen Spezialisten erläutert. Eine Vielzahl von instruktiven Abbildungen und Grafiken unterlegt die aufgezeigten Daten. Das Buch richtet sich an Intensivmediziner, Ärzte aus den Bereichen Kardiologie, Pneumologie, Rheumatologie, Angiologie sowie herz- und gefäßchirurgisch tätige Kollegen.