Moritz Heimann Boeken
- Hans Pauli
- Tobias Fischer






Die Ausgabe von 1921 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die damaligen Gedanken vermittelt. Dieser Nachdruck bietet Lesern die Möglichkeit, historische Perspektiven und kulturelle Kontexte zu erleben, die für das Verständnis der damaligen Gesellschaft von Bedeutung sind. Ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur, die die Entwicklung von Ideen und Themen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.
Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung bedeutender literarischer Werke aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg verfolgt das Ziel, diese Klassiker in gedruckter Form neu zugänglich zu machen und somit die Literatur zu bewahren und die Kultur zu fördern. Dadurch wird sichergestellt, dass viele bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten und einem breiteren Publikum präsentiert werden.
Drei Novellen
- 100bladzijden
- 4 uur lezen
Das Buch bietet eine detailgetreue Nachbildung eines Originals, wobei Wert auf die authentische Wiedergabe von Inhalten und Gestaltung gelegt wird. Es richtet sich an Leser, die an historischen Texten interessiert sind und die Bedeutung des Originals schätzen. Die Reproduktion ermöglicht einen Zugang zu Informationen und Perspektiven, die möglicherweise verloren gegangen wären, und fördert das Verständnis für die kulturelle und historische Relevanz des Werkes.
Das Weib des Akiba
- 184bladzijden
- 7 uur lezen
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1922 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung ermöglicht es, historische Kontexte und Themen zu erkunden, die auch heute noch relevant sind. Leser können sich auf eine originale Sprache und Stilistik freuen, die den Charme und die Eigenheiten der Epoche widerspiegeln, und somit ein Gefühl für die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des frühen 20. Jahrhunderts vermittelt.
Märkische Novellen
- 160bladzijden
- 6 uur lezen
Moritz Heimann, hochgeschätzt, aber nie populär, hat die deutsche Literatur seit der Jahrhundertwende nachhaltig geprägt. Als Lektor war er ein einflussreicher Mentor und seine Essays, Feuilletons und Kritiken zeugen von seiner einzigartigen Bildung und Denkweise. Obwohl er als Dramatiker nicht erfolgreich war, verfügte er über das Talent eines echten Erzählers. In seiner Identität vereinte er Märker, Preußen, Deutsche und Juden, was ihm ermöglichte, aus der tiefen Erfahrung seiner märkischen Heimat zu schöpfen. Seine erzählerische Kunst erlangte in seinen märkischen Novellen höchste Feinheit und Anschaulichkeit. Zu seinem 125. Geburtstag werden drei seiner bedeutendsten Novellen neu präsentiert. Heimann wurde am 19. Juli 1868 in Werder bei Müncheberg geboren und wuchs in Kagel auf, wo seine Eltern einen Gemischtwarenladen führten. Nach seiner Rückkehr nach Berlin 1895 wurde er Lektor beim Verleger S. Fischer, wo er bis zu seinem Tod am 22. September 1925 wirkte. Die Novelle „Wintergespinst“ ist eine präzise Dorfgeschichte und Teil seines vierten Bandes „Prosaische Schriften“. „Die Tobias-Vase“ und „Dr. Wislizenus“ sind weitere herausragende Werke, die in verschiedenen Ausgaben veröffentlicht wurden und von Thomas Mann als Meisterwerke anerkannt sind. Günter de Bruyn, ein jüngerer Autor, verfolgt kritisch die Spuren Heimanns und bleibt ihm gleichzeitig nah.
