Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard Leistner

    Tanz der Migofs - Bernard Schultze
    Otto Mueller, Verlorenes Paradies
    Moriz Melzer. Streben nach reiner Kunst
    Kurt Teuscher
    Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Katalog der Bildwerke
    Katharina Sieverding: Deutschland wird deutscher
    • Entstehung, Präsentation und Wirkung von Katharina Sieverdings Werk „Deutschland wird deutscher“ wird anlässlich der Ausstellung „Katharins Sieverding - Deutschland wird deutscher“, die vom 26.5. bis 8.9.2019 imm Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg stattfindet, eingehend vom Autor analysiert.

      Katharina Sieverding: Deutschland wird deutscher
    • Als das herausragende Kunstmuseum in Ostbayern ist das Kunstforum Ostdeutsche Galerie in Regensburg mit dem einzigartigen Auftrag betraut, das Kunsterbe der ehemals deutsch geprägten Kulturräume im östlichen Europa zu bewahren und zugleich zeitgenössische kreative Impulse aus Ostmitteleuropa aufzunehmen. Es besitzt annähernd 500 Skulpturen, Plastiken und andere dreidimensionale Objekte, die seit 2007 einer intensiven Bearbeitung unterlagen. Das Ergebnis dieser Recherchen wird im vorliegenden Bestandskatalog vorgelegt, der mit hohem wissenschaftlichen Anspruch die Objekte in Text und Bild dokumentiert. Die Sammlung der Bildwerke umfaßt schwerpunktmäßig Arbeiten aus dem 19. und vor allem dem 20. Jahrhundert, darunter neben solchen etwa von Kurt-Wolf von Borries, Jürgen Goertz, Bernhard Heiliger, Marg Moll, Bernard Schultze und Herbert Volwahsen jeweils umfangreichere Konvolute von Robert Bednorz, Käthe Kollwitz, Hugo Lederer, Franz Metzner und Joachim Utech. Zu jedem Künstler erfolgen Angaben zur Biographie und zum Œuvre, ergänzt um weiterführende Literaturverweise. Die einzelnen Werke werden in Chronologie ihrer Entstehung ausführlich dokumentiert und kommentiert; das Bestandsverzeichnis ist durch detaillierte Register erschlossen. Die Einführung gibt einen Überblick zur Geschichte und zu den charakteristischen Schwerpunkten der Sammlung.

      Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Katalog der Bildwerke
    • Die Regensburger Ausstellung, die einen Dialog zwischen farbigen Migof-Plastiken und Grisaille-Malereien stiftet, öffnet den Blick auf Bernard Schultzes künstlerisches Schaffen und Wirken in der deutschen Kunst nach 1945.

      Tanz der Migofs - Bernard Schultze
    • Anlässlich seines 100. Geburtstages würdigt das Museum Ostdeutsche Galerie mit dieser retrospektiven Ausstellung das Werk des Künstlers Rolf Cavael (1898-1979), wobei Cavael vor allem als namhafter Protagonist des deutschen Infromel herausgestellt wird.

      Rolf Cavael