This review describes the knowledge to date in the use of antibodies and antibody-based derivatives for targeting effector molecules of cytotoxic drugs to selected cells in the body. Such target cells may be normal cells, cells infected with viruses, malignant cells or bacteria and parasites. Special emphasis is given to the antibody-dependent enzyme-mediated prodrug therapy (ADEPT), a recently developed biphasic antibody treatment modality. By critically reviewing the perspectives of monoclonal antibodies in therapy, this volume provides stimulating reading for oncologists, pharmacologists and researchers in internal medicine.
Hans Harald Sedlacek Boeken






Tumor therapy with tumor cells and neuraminidase
- 96bladzijden
- 4 uur lezen
Provides concentrated information on structures and interactions of the immune system predominantly in the form of tables, figures, and schematic diagrams. Not only the userfriendly way in which the information is compiled, but also the comprehensive nature of the information on the complicated structure and networks in immunology, guarantee rapid access to relevant data in immunology.
Das Werk bietet eine detaillierte Analyse der neuesten Erkenntnisse in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, die mit allergischen und pseudoallergischen Reaktionen zusammenhängen. Es behandelt immunologische, neurologische, biochemische, molekularbiologische und pharmakotherapeutische Aspekte und stellt somit eine wertvolle Ressource für Fachleute dar, die sich mit diesen komplexen Themen auseinandersetzen.
Schutz und Stärkung der Gesundheit durch wissensbegründete Verhaltensweisen
Eine kritische wissenschaftliche Übersicht für die allgemeinmedizinische und hausärztliche Praxis
- 632bladzijden
- 23 uur lezen
Das Buch beleuchtet die physiologischen Körperfunktionen und nutzt medizinisch-wissenschaftliche Daten, um Wege aufzuzeigen, wie Gesundheit geschützt und gestärkt werden kann. Es thematisiert das Vertrauensverhältnis zwischen Patient und Arzt sowie die Bedeutung der Selbstergründung. Zudem werden die Voraussetzungen für Wohl- und Glücksgefühle behandelt und Strategien zur Bewältigung psychischer Herausforderungen vorgestellt, wodurch ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit vermittelt wird.
Set Onkologie - die Tumorerkrankungen des Menschen, Band 1+2
- 1908bladzijden
- 67 uur lezen
Die aktualisierte Auflage bietet eine kompakte und informative Darstellung wichtiger Inhalte, unterstützt durch zahlreiche übersichtliche Tabellen. Diese strukturierte Herangehensweise erleichtert das Verständnis komplexer Themen und fördert eine schnelle Auffassung. Ideal für Leser, die Wert auf klare Informationen legen und sich effizient über relevante Aspekte informieren möchten.
Glaube, Liebe, Lebensglück
Eine kritisch-menschliche und medizinische Sicht auf Lehren und Taten der römischen Amtskirche
- 477bladzijden
- 17 uur lezen
Die Glaubwürdigkeitskrise der römisch-katholischen Kirche wird aus einer interdisziplinären Perspektive untersucht, die medizinische Erkenntnisse über Glücksgefühle mit den historischen und theologischen Entwicklungen der Kirche verknüpft. Kritisch analysiert der Autor zentrale Themen wie den Verlust jüdischer Wurzeln, die Theologie des Tötens, sowie Fragen zu Sexualität und Menschenrechten. Er plädiert für eine Reform der Entscheidungsstrukturen in der Kirche, um eine lernende und barmherzige Gemeinschaft zu schaffen, die das Vertrauen der Gläubigen zurückgewinnen kann.
Arzneimittelforschung
- 308bladzijden
- 11 uur lezen
Das Buch ist ein lesenswertes Plädoyer für die innovative Arzneimittelforschung und deren globale Notwendigkeit - interessant und informativ nicht nur für in der Arzneimittelforschung und -entwicklung tätige Akademiker, Forschungsinstitute und Unternehmen.Dr. Ingo Siebenbrodt in: MMP, 40. Jahrgang 1/2017, S. 33 Für Mitarbeiter der Pharmabranche, aber auch für Gesundheitsökonomen und -politiker kann das Buch zur Horizonterweiterung uneingeschränkt empfohlen werden.G. Laux in: Psychopharmakotherapie 3/2016
Kreativität in der medizinischen Forschung
- 329bladzijden
- 12 uur lezen
Ohne Kreativität keine Innovation! Welche personellen und strukturellen Voraussetzungen im Forschungsinstitut, in der Pharmafirma, in der Klinik, in den Finanzierungsstrukturen des Gesundheitssystems und in der Gesellschaft sind zu erfüllen, um Kr