Platz da!
Wie Salzburgs Flüsse sicherer und lebenswerter werden: Dokumentation des Schutzwasserbaus seit Anfang der 2000er-Jahre






Wie Salzburgs Flüsse sicherer und lebenswerter werden: Dokumentation des Schutzwasserbaus seit Anfang der 2000er-Jahre
Ein Beitrag zur Historiographie des 16. Jahrhunderts
Wolfgang Lazius wird in diesem Buch als bedeutender Geschichtsschreiber Österreichs des 16. Jahrhunderts gewürdigt. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bietet einen tiefen Einblick in seine historiographischen Ansätze und die historische Landschaft seiner Zeit. Die Analyse von Lazius' Werk beleuchtet seine Methoden und seinen Einfluss auf die Geschichtsschreibung in Österreich, wodurch er als Schlüsselperson in der Entwicklung der Historiographie des 16. Jahrhunderts hervorgehoben wird.
Konfliktlösungsstrategien für Führungskräfte
Konflikte zu haben ist nicht angenehm. Sehen sich Führungskräfte dann auch noch methodisch nicht in der Lage, diese zu lösen, wird es höchste Zeit, eine Fachperson beizuziehen. Dies kann ein Mediator sein. Doch wie findet man einen geeigneten Mediator? Dieser prägnant praktische Leitfaden in Ihren Händen bietet alle relevanten Informationen. Er ist die Feuerwehr, wenn es zwischen Menschen brennt. Zusätzlich werden sieben Talente in der Kommunikation aufgezeigt, die ein besseres Miteinander ermöglichen und so dazu beitragen können, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Hoheitlich angeordnete Veräußerungen von Unternehmen oder Unternehmensteilen zählen zu den einschneidendsten wirtschaftsrechtlichen Regulierungsmaßnahmen überhaupt. Das vorliegende Buch versucht, das Phänomen hoheitlich angeordneter Entflechtungen aus den Blickwinkeln des allgemeinen Wettbewerbsrechts und des sektorspezifischen Regulierungsrechts zu betrachten, und geht dabei auch verfassungsrechtlichen Fragen sowie der Frage nach der grundsätzlichen Rechtfertigung für Entflechtungsmaßnahmen nicht aus dem Weg.