Focusing on the critical importance of effective complaint management, this book addresses the needs of executive managers prioritizing customer satisfaction. It highlights the risks associated with dissatisfied customers, emphasizing that a lack of professional complaint management can jeopardize customer relationships, sales, and profits. The authors provide practical strategies and research insights to help organizations retain customers and enhance satisfaction through proactive complaint resolution.
Bernd Stauss Boeken






Aktuelle Forschungsfragen im Dienstleistungsmarketing
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
Dienstleistungen weisen als spezifische Merkmale die Intangibilität und die Beteiligung des Kunden an der Leistungserstellung auf. Marketingtreibende benötigen Erkenntnisse darüber, wie diese Merkmale auf das Kundenverhalten wirken und mit welchen Instrumenten das Verhalten zielorientiert beeinflusst werden kann. Der Sammelband enthält Beiträge zum 13. „Workshop Dienstleistungsmarketing“, der im Jahre 2008 vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt ausgerichtet wurde. Die Aufsätze geben einen Überblick zu aktuellen marketingpolitischen Fragen in Dienstleistungsunternehmen: • Dienstleistungsmerkmale der Kundenintegration • Wirkungen des Mitarbeiterverhaltens auf die Wahrnehmung des teilnehmenden Kunden • dienstleistungsspezifische Relevanz von theoretischen Konstrukten wie Identität und Kundenverwirrtheit • dienstleistungsbezogenes Konsumentenverhalten • Einsatzes von Instrumenten des Dienstleistungsmarketings wie Preis oder Servicegarantien • Aspekte der Kundenbindung und der Qualitätssicherung • Beziehungen in Business Process Outsourcing-Partnerschaften
Gift-giving is an economically significant area of consumer behavior. For we are constantly buy gifts: for Christmas and Mother’s Day, for birth and baptism, for the start of school and exams, for engagements and weddings, for birthdays or as souvenirs. Moreover, gift-giving is a very important psychological phenomenon, based on voluntariness, but also representing a duty and requiring compliance with rules. Thus, gift giving is by no means always associated with joy, but also with stress in the search for a perfect gift and disappointment when gifts fail. The book presents central results of psychological research on gift-giving. These provide answers to the following questions, among others: What ‘secret’ rules of giving and receiving do we follow? What messages do we send with our gifts? How do certain characteristics - such as the amount of the price or empathy - influence satisfaction with a Gift-giving is an economically significant area of consumer behavior. For we are constantly buy gifts: for Christmas and Mother’s Day, for birth and baptism, for the start of school and exams, for engagements and weddings, for birthdays or as souvenirs. Moreover, gift-giving is a very important psychological phenomenon, based on voluntariness, but also representing a duty and requiring compliance with rules. Thus, gift giving is by no means always associated with joy, but also with stress in the search for a perfect gift and disappointment when gifts fail. The book presents central results of psychological research on gift-giving. These provide answers to the following questions, among others: · What ‘secret’ rules of giving and receiving do we follow? · What messages do we send with our gifts? · How do certain characteristics - such as the amount of the price or empathy - influence satisfaction with a gift? · What mistakes should we avoid when giving gifts in romantic relationships? · When is a monetary gift appropriate and when is it not? The Author Prof. Dr. Dr. h. c. em. Bernd Stauss held the Chair of Service Management at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt. What mistakes should we avoid when giving gifts in romantic relationships? When is a monetary gift appropriate and when is it not? The presentation of psychological gift-giving research is supplemented by references to gift-giving episodes in fiction by authors such as Paul Auster, Jonathan Franzen, Margaret Mitchell, and Thomas Mann. These illustrate the scientific findings and allow us to emotionally comprehend the experience of giving and receiving. The AuthorProf. Dr. Dr. h. c. em. Bernd Stauss held the Chair of Service Management at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.
Services science
- 172bladzijden
- 7 uur lezen
In response to the economic impact of the service sector, services science must be established as an academic discipline. This book includes detailed articles and short statements written by academics and experts on services research, service-oriented education, and service-related collaborations. All the contributions in this book stem from the presentations and statements given at the first German Services Science Conference.
Optimiert Weihnachten
- 99bladzijden
- 4 uur lezen
Defizite in der Besinnlichkeit in der Weihnachtszeit! Muss das so hingenommen werden? „Optimiert Weihnachten“ zeigt den Weg aus diesem Dilemma. Erforderlich ist nicht mehr als die Anwendung rudimentärer betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Mit einfachen, realitätsnahen betriebswirtschaftlichen Methoden können die weihnachtlichen Planungs-, Entscheidungs-, Durchführungs- und Kontrollprozesse durchaus effizienter gestaltet werden. Wer also für sich und seine Familie Weihnachten retten und das Besinnlichkeitsdefizit beseitigen will, dem empfiehlt sich, die Maxime „Optimiert Weihnachten“ zu befolgen und die dargestellten methodischen Empfehlungen anzuwenden.
Werden Sie zum Geschenke-Profi! Dieses wissenschaftlich fundierte, kurzweilige Sachbuch hilft Ihnen, die Psychologie des Schenkens zu verstehen und anzuwenden. Und da gibt es viel zu entdecken und zu verbessern, denn wir alle praktizieren lebenslang ein bestimmtes Schenkverhalten, ohne genauer darüber nachzudenken – leider manchmal mit negativen Folgen.... Ziehen Sie dieses Buch zu Rate und gewinnen Sie: Mehr Freude und weniger Frust beim Schenken! Welche „heimlichen“ Regeln des Gebens und Nehmens befolgen wir, ohne es zu wissen? Welche Botschaften senden wir mit unseren Geschenken? Wie beeinflussen bestimmte Eigenschaften – wie die Höhe des Preises, das Einfühlungsvermögen und die aufgewandte Mühe - die Zufriedenheit mit einem Geschenk? Wie bewahren Sie den familiären Frieden zu Weihnachten durch richtiges Schenken? Welche Fehler sollten Sie beim Schenken in romantischen Beziehungen vermeiden? Wie gehen Sie bei ganz besonders schwierigen Empfängern vor? Wann ist ein Geldgeschenk angebracht und wann nicht?
In neuerer Zeit wird von vielen Unternehmen die Entwicklung hin zu einer stetig steigenden Vielfalt in den Produktprogrammen zunehmend als Herausforderung für die Neuproduktentwicklung verstanden. Das Variantenmanagement als Teil des Komplexitätsmanagements soll hier als Regulativ die Struktur des Leistungsspektrums, das vom Unternehmen vorgehalten wird, optimal an die Markterfordernisse anpassen. Dabei wird versucht, eine Differenzierung der Produkte in die verschiedenen Varianten möglichst erst am Ende der Wertschöpfungskette stattfinden zu lassen. Die Umsetzung dieses Konzeptes erfolgt oftmals in Form einer adaptiven Anpassung von generischen Produkten mittels zusätzlicher Komponenten. Für diese Situationen werden in dieser Arbeit, ausgehend von bekannten Modellen zur Produktgestaltung, Ansätze entwickelt, die eine derartige Anpassung über Auswahlmenüs optimal unterstützen.
Wenn Servicemanager exzellenten Service liefern wollen, dann sollten sie ihr Handeln weniger an abstrakten Zahlenwerten und Modellen orientieren, sondern lieber Thomas Mann lesen. Die in diesem Buch präsentierten Textpassagen aus seinen Novellen und Romanen zeigen, wie präzise er Dienstleistungssituationen erfasst, die von bleibender Aktualität sind. Denn bei allem technischen Wandel hat sich nichts daran geändert, wie Menschen andere Menschen im Servicekontakt erleben und wie sie als Menschen behandelt werden wollen. Thomas Mann beschreibt meisterhaft das Denken, Empfinden und Handeln von Dienstleistungskunden. Daher eignen sich die geschilderten Episoden hervorragend dazu, zentrale Lektionen für heutige Servicemanager abzuleiten. Auf diese Weise führt uns der große deutsche Schriftsteller und Nobelpreisträger vor Augen, was modernes wissenschaftliches und praktisches Dienstleistungsmanagement ausmacht. „Wie seine literarischen Geschöpfe war Thomas Mann ein bürgerlicher, wohlhabender Mann mit sehr hohen Ansprüchen an Komfort und Servicequalität […] Was er seinen Erzähler in der Novelle ‚Das Eisenbahnunglück‘ sagen lässt, gilt absolut auch für ihn selbst: ‚Ich reise gern mit Komfort.‘“
Beschwerdemanagement excellence
- 324bladzijden
- 12 uur lezen
Die meisten Unternehmen wissen inzwischen: Nur wer professionell mit Beschwerden umgeht, kann Kunden auf Dauer binden. Wie aber sieht die Praxis tatsächlich aus? Die Studie „Beschwerdemanagement Excellence“ präsentiert erstmals Informationen zum Stand des Beschwerdemanagements in deutschen Großunternehmen. Basis bildet eine Befragung von 149 Firmen aus dem Business-to-Consumer-Markt, die vom Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Stauss durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie derzeit Beschwerdemanagement in den Unternehmen praktiziert wird, welche Aspekte dabei am wichtigsten sind und wo noch der größte Umsetzungsbedarf besteht. Geschäftsführer, Marketingleiter und Leiter von Kundenservice-Abteilungen finden hier fundierte Hilfen, um ihr eigenes Beschwerdemanagement zu bewerten, es weiterzuentwickeln und zu verbessern. Der Leser erhält nicht nur eine branchenübergreifende Darstellung, sondern auch Auswertungen für die Bereiche Banken, Versicherungen, Versorger, Automobil sowie Nahrungsmittel & Getränke.