Dorothea Kallenberg Boeken






Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt gehört mit seiner über 300jährigen Tradition zu den prächtigsten in Europa. Jahr für Jahr lockt er mit seinem besonderen Flair ein großes Publikum von nah und fern an. Kurze Texte erzählen die Geschichte des Marktes und geben einen Eindruck von der Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen.
Er ist klein und clever – der Ulmer Spatz. Für die Ulmer ist er das inoffizielle Wappentier Sie nennen sich, ihren Chor und ihre Fußballer so, verschenken Schokoladen-Spatzen und schreien am Schwörmontag, ihrem Nationalfeiertag, beim Nabaden auf der Donau lauthals: „Ulmer Spatza, Wasserratza, hoi, hoi, hoi!“ Aber nicht nur die Ulmer kennen und mögen das pfiffige Kerlchen. Die Sage vom Ulmer Spatz ist so populär, dass sie weit über die Grenzen der Donaustadt hinaus bekannt ist. Liebevoll, witzig und abwechslungsreich illustriert das Buch alle Facetten des sympathischen Ulmer Vogels: von der biologischen über die historische Dimension bis hin zur Bedeutung des Ulmer Spatzes in der Gegenwart.
Venedig präsentiert sich zu jeder Tageszeit in neuem Licht, und Horst Haas hat die Stadt vor allem vom Wasser aus eingefangen, um das amphibische Leben zwischen Meer und Land zu zeigen. Die Paläste, deren Schauseite den Kanälen zugewandt ist, offenbaren ein reiches Innenleben, während die Gassen oft abweisend wirken. Mit seinen einzigartigen Bildern bietet der Fotograf ein Porträt der Lagunenstadt, das die Schönheiten und Schattenseiten der ehemaligen Stadtrepublik offenbart. Der Blickwinkel vom Wasser aus lädt den Betrachter zu einer Entdeckungsreise ein, die über den berühmten Carnevale hinausgeht. Auf den Spuren Casanovas eröffnet sich eine neue Perspektive auf die Stadt, abseits der touristischen Routen. Bild und Text sensibilisieren den Wanderer für das weniger romantische Leben der Bewohner und die rauen Seiten Venedigs, die trotz der drohenden Gefahr des Untergangs eine lebendige Atmosphäre erzeugen. Geschützt und bedroht vom Meer entfaltet die Stadt ihren einzigartigen Charme, der sowohl lichte als auch düstere Momente umfasst. Venedig erzählt von Werden und Vergehen, vom Standhalten und Neuwerden und zieht Romantiker sowie Melancholiker in ihren Bann. Die Stadt der Liebenden, Maler, Architekten, Musiker, Fischer und Kirchenfürsten hat den heutigen Reisenden weit mehr zu bieten als nur schönen Schein.
Zusammen mit den Fallers erleben Sie die Besonderheiten eines jeden einzelnen Monats, den Rhythmus der Jahreszeiten und die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt während eines ganzen Jahres. Entdecken Sie mit ihnen wieder die bäuerlichen Wetterregeln, probieren Sie die typischen Familienrezepte oder finden Sie Ihren Namen im Heiligenkalender. Die beliebte Fernsehfamilie mit ihren unterschiedlichen Charakteren ist ein Garant dafür, dass alle Generationen zu Wort kommen. Nehmen Sie mit den Fallers teil am Schwarzwälder Brauchtum und erleben Sie die ursprünglichen Feste und Feiern im Jahreslauf.
Aus Haus und Hof der Fallers
- 96bladzijden
- 4 uur lezen


