Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ernst Hillebrand

    1 januari 1959
    The Friedrich-Ebert-Stiftung's trade union work in Europe
    In search of a new political narrative for a solidarity-based society in Europe
    Future scenarios for the Eurozone
    Shaping a different Europe
    Multinational intervention strategies revisited
    Cleaner, Better, More resilient
    • 2015

      2. überarbeitete und ergänzte Auflage des gleichnamigen Vorgängertitels (ISBN 978-3-8012-0467-9). Ob Front National, Fidesz, Lega Nord oder FPÖ – rechtspopulistische und euroskeptische Parteien gewinnen in fast allen europäischen Gesellschaften an Einfluss. Wer sind ihre Führer? Wer sind ihre Wähler? Was sind ihre Themen? Welchen Weg nahmen sie in die Parlamente? Wie gefährlich sind sie für die etablierten politischen Parteien und für den europäischen Zusammenhalt? Diesen Fragen widmen sich Politologen und Soziologen aus sechs Ländern. Nach Länderanalysen über Großbritannien, Dänemark, Österreich, Frankreich, Niederlande, Polen, Ungarn, Schweiz und Italien untersuchen sie die Frage, inwieweit der Aufstieg des Rechtspopulismus ein generelles Krisenzeichen der Demokratie in Europa ist. Am Ende steht die Frage, wie man mit dem Rechtspopulismus umgehen soll, um seine Folgen für das politische und gesellschaftliche System gering zu halten.

      Rechtspopulismus in Europa
    • 2014

      Shaping a different Europe

      Contributions to a Critical Debate

      • 166bladzijden
      • 6 uur lezen

      Englische Sprachausgabe des Titels „Für ein anderes Europa“ (ISBN 978-3-80152-0452-5): In the face of the „euro crisis“ the question arises: how does the European Union look in terms of the fundamental values and goals of the political left – democracy, self-determination, freedom and prosperity for as many people as possible? Is the EU an emancipatory instrument for the citizens of Europe? Or is it an agent of their creeping disenfranchisement? Do we need more Europe – or less? Is the EU eroding the political and welfare achievements of the twentieth century? In what direction must the European Union develop in order to solve the manifold problems of the integration process? Leading intellectuals from 10 EU member states have set out their visions of a more progressive Europe, with no holds barred or conventional formulae. They are united by the insight that Europe can do better.

      Shaping a different Europe
    • 2014

      Mit der „Eurokrise“ stellt sich die Frage: Wie steht die Europäische Union zu den grundlegenden Werten und Zielen der politischen Linken – Demokratie, Selbstbestimmung, Freiheit und Wohlstand für möglichst viele Menschen? Ist die EU ein emanzipatorisches Instrument der Bürger Europas? Oder ist sie ein Agent ihrer schleichenden Entmündigung? Brauchen wir mehr Europa – oder weniger? Höhlt die EU die politischen und sozialstaatlichen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts aus? In welche Richtung muss sich die Europäische Union Entwickeln, um die vielfältigen Probleme des Integrationsprozesses aufzubrechen? Führende Intellektuelle aus 11 Mitgliedsländern der Europäischen Union haben Ihre Visionen für ein progressiveres Europa aufgeschrieben – frei von Denkverboten und Schablonen. Sie eint die Erkenntnis: Europa kann es besser! Es ist eine englischsprachige Ausgabe des Titels erhältlich: „Shaping a different Europe“ (ISBN 978-3-8012-0453-2).

      Für ein anderes Europa
    • 2013

      Experts in 15 cities all over Europe evaluated, discussed and developed scenarios to show what the Eurozone will look like in the year 2020. The four major scenarios are: (a) muddling through the crisis, (b) break up the Eurozone, (c) evolution of of two-level integration with an exclusionary Euro house; and (d) completion of the Monetary Union by a fiscal and political union.--page 1 of cover

      Future scenarios for the Eurozone