Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Foen Tjoeng Lie

    Wissenswertes vom Qigong
    Tai-ji-quan Yang-Stil
    Taijiquan
    Wissenswertes zum Taijiquan
    Zehn Minuten Tai Chi.
    Akupressur
    • Das Buch „Taijiquan - kurze Peking Form“ richtet sich an Einsteiger im Taijiquan ebenso wie an Fortgeschrittene. Auf 140 Seiten finden Sie ausführliche Bildfolgen, die jede einzelne Folge der Peking-Form bis ins letzte Detail darstellen. So fällt es Ihnen leicht, alle Bewegungen präzise nachzumachen. Daneben erhalten Sie bei jeder einzelnen Folge auch zahlreiche Informationen darüber, wie die Bewegung ausgeführt wird, wie Sie atmen sollten und vieles andere mehr. Wer die 24 Folgen der Peking-Form im regelmäßigen Abstand durchgeht, der führt sich selbst damit zu mehr innerer Ruhe, zu einer größeren Gelassenheit und damit zu einem gesünderen Leben.

      Taijiquan
    • Foen Tjoeng Lie und Christa Proksch: Tai Ji Quan Yang Stil. Der Yang-Stil ist sowohl in China als auch in vielen westlichen Ländern eine der am weitesten verbreiteten Stilrichtungen des Taijiquan. Dieses Übungsbuch bietet eine vollständige Beschreibung der Yang-Form, so wie sie von Altmeister Yang Cheng Fu in seinen späteren Lebensjahren festlegte wurde. Alle Folgen der Form sind durch Photoserien, Schrittdiagramme, ausklappbares Bewegungsdiagramm sowie drei herausnehmbare Schautafeln

      Tai-ji-quan Yang-Stil
    • Qigong, ein traditionelles Übungssystem aus China für Gesundheit, Meditation, Lebenskunst und Persönlichkeitsschulung, wird den deutschsprachigen Ländern immer bekannter und immer mehr angenommen. Dadurch entsteht seitens der Lernenden, Praktizierenden und Unterrichtenden ein Wissensdrang über diese chinesische Methode. Dieses Buch versucht, diesen Bedürfnissen zu entsprechen. Es werden zahlreiche Themen aus verschiedenen Bereichen wie Herkunft, Arten beziehungsweise Schulen, Methoden, Vorgehensweise beim Erlernen und in der Praxis und so weiter verständliche behandelt. Auch ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird angenommen, dass die meisten relevanten Sachpunkte enthalten sind. So kann dieses Buch den Lernenden, Praktizierenden und Unterrichtenden bei Ihrer Aufgabe, Qigong zu erlernen, zu praktizieren und zu vermitteln, hoffentlich ein wenig weiter helfen.

      Wissenswertes vom Qigong
    • Yang Stil Taijiquan ist eine der fünf großen Taijiquan Stile, die weltweit am meisten verbreitet sind. Diese stark verkürzte Form mit 8 Folgen soll eine Einstieg in die lange Form geben, kann aber auch als Einzelform mit zeitlich geringerem Aufwand ausgeübt werden

      Taijiquan Schritt für Schritt
    • Das Hui-Chun-Gong (Rückkehr des Frühlings ) ist eine seltene Qigong Form mit bewegungen der daoistischen inneren Alchemie ( NeiDan Shu). Es handelt sich um einfache und langsame Körperbewegungen mit innerer Einkehr zur Förderung der Achtsamkeit. Es wirkt unter anderem straffend auf die Haut und Muskulatur, stabilisiert die Knochensubstanz und verbessert die Gedächnisleistung. Aufgrund seiner starken revitalisierenden Wirkung, die unter anderem den Alterungsprozeß verlangssamen kann, wird dieses Qigong als Hui-Chun-Gong / „Rückkehr des Frühlings“ im Sinne eines „Verjüngungs-Qigong“ bzw. Jungbrunnen bezeichnet. Passend dazu gibt es eine gleichnamige DVD

      Hui Chun Gong