Wolfgang H. Gebhardt Boeken






Lastkraftwagen beeindruckten schon immer wegen ihrer Größe, ihrer Kraft und ihres imposanten Aussehens. Für Technikfreunde hat Wolfgang H. Gebhardt erstmalig in diesem Buch die 115 Hersteller aller Lastkraftwagen mit Benzin-, Dampf- und Elektromotoren für den Zeitraum von 1896 bis 1918 beschrieben. In alphabetischer Reihenfolge, mit Firmengeschten, Tagellen mit technischen Daten aller Typen und vielen Bildern, meist seltene Archivfotos
Wolfgang H. Gebhardt dokumentiert die Entwicklung des Omnibusses von 1896 bis heute, einschließlich der Verbindung zum Lastwagen. Das Werk umfasst eine alphabetische Übersicht aller Busse, von Großserien bis Prototypen, und bietet über 900 historische Aufnahmen sowie Tabellen zu jeder Marke. Ein umfassendes Standardwerk.
Enzyklopädie Deutscher Traktoren
seit 1900
Wolfgang Gebhardt präsentiert eine Neuausgabe seiner Traktoren-Enzyklopädie und beleuchtet die Entwicklung der Traktoren in Deutschland seit 1900. Er beschreibt die Vielzahl an Herstellern, die nach dem Ersten Weltkrieg und während des Wirtschaftswunders zur Motorisierung der deutschen Landwirtschaft beitrugen.
Magirus Eckhauber
Die Deutschen Bullen
Als »Baubullen« erlangten die Eckhauber von Magirus Berühmtheit. Drei Generationen entstanden im Werk in Ulm, viele davon mit Allradantrieb und seit 1948 alle mit den legendären luftgekühlten Motoren. Nutzfahrzeugspezialist Wolfgang H. Gebhardt widmet sich in seinem neusten Buch sämtlichen Varianten der zuverlässigen LKW, egal ob es sich dabei um Kipper, Kranwagen oder Feuerwehraufbauten handelt. Aber auch die Technik kommt nicht zu kurz. So erfährt man alles zu den verschiedenen Fahrgestellen, Antriebssträngen und den Motoren mit vier, sechs, zehn oder sogar zwölf Zylindern. Für Fans der Magirus Eckhauber ein unverzichtbares Nachschlagewerk!
Deutsche Lieferwagen und Transporter
seit 1898
Lieferwagen sind unverzichtbar, ob zur Versorgung der Innenstädte oder für den Überlandtransport. Nicht erst heute sind sie beliebt und werden vielseitig eingesetzt. Von den frühen Transportwagen um 1900 über die Lieferdreiräder vor und nach dem Zweiten Weltkrieg hin zu den heutigen Pritschen- und Kastenwagen auf vier Rädern: Wolfgang H. Gebhardt präsentiert die Geschichte der Groß- und Kleinserienfabrikate und Prototypen einschließlich der Klein-Kommunalfahrzeughersteller in Deutschland. Ein Überblick aller Hersteller von A bis Z mit mehr als 900 historischen Fotos und detaillierten Informationen zu Marken und Typen.

