Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Pfrommer

    29 januari 1954
    Das Zweite Buch
    Verschwörung am Vesuv
    Kleopatra und der Wolkenturm
    Die dreizehnte Stunde
    Alexandria. Im Schatten der Pyramiden
    Der Flug des Greifen
    • Zentralasien, 329 v. Chr. Dies ist die Geschichte von Didyme, einer jungen Griechin, deren Stadt von der Armee Alexanders des Großen ausgelöscht und deren Familie ermordet wird. Sie hat nur noch einen einzigen Gedanken – Rache. Auf der Flucht fällt sie in die Hand der Amazonenkönigin Thalestris, die ihr bald Freundschaft, Freiheit und Liebe anbietet, und die als erste Didymes schamanische Begabung erkennt. Doch Didyme ist anfangs abgestoßen von der nomadischen Welt und die männer-feindliche Gesellschaft der Amazonen erscheint ihr als Gipfelpunkt sündigen und gottlosen Lebens. Doch dann taucht sie ein in die magischen Riten der Steppenvölker, deren Götter Greifengestalt besitzen und in ewigem Kampf über Wohl und Wehe der Welt entscheiden. Nur solange die Greifen kämpfen und jagen, herrscht unter den Menschen Frieden. Als ihr die Königin offenbart, dass sie ausgerechnet von Alexander ein Kind möchte, fühlt sich Didyme aufs Neue verraten und kennt nun keine Gnade. Sie hintergeht Thalestris. Mit ihren magischen Fähigkeiten befriedet sie die kämpfenden Tiere und hofft auf diese Weise, die Reiterheere der Steppe gegen Alexander zu mobilisieren und einen Weltenbrand zu provozieren. Anfangs scheint ihr Plan zu gelingen und sogar die Königin ist macht- los gegen das von Didyme beschworene Schicksal. Thalestris zieht gegen den Vater ihres zukünftigen Kindes in die Schlacht. Als die Schwester der Königin den Tod findet, scheint das Chaos unausweichlich und am Ende steht nur noch eine Vision und der Flug eines Greifen zwischen dem Frieden und einem neuen Weltkrieg.

      Der Flug des Greifen
    • Zwölf Meister ihres Fachs - zwölf Sternstunden der Geschichte Ein außergewöhnliches Projekt: Zwölf renommierte Autoren berichten von schicksalhaften Augenblicken, die die Welt aus den Angeln gehoben haben. Mitreißende Geschichten über folgenschwere Momente, die das Ende oder den Beginn einer Epoche markieren - und zu Platon, Kleopatra oder ins Kalifenreich führen. Zeitwenden von der Antike bis in die Neuzeit, farbenprächtig und brillant erzählt. mit: Tanja Kinkel, Kari Köster-Lösche, Bernhard Kempff, Gisbert Haefs, Guido Dieckmann, Frederik Berger, Eric Walz, Charlotte Lyne, Iris Kammerer, Eve Rudschies, Frank S. Becker, Michael Pfrommer

      Die dreizehnte Stunde
    • An ihrem 12. Geburtstag erhält Mira von ihrem Großvater eine geheimnisvolle Kiste mit magischen Kräften: Mit Hilfe der Kiste reist sie in das alte Ägypten und lernt die kleine Prinzessin Kleopatra kennen. Sie freunden sich an, und das, obwohl Mira in der dortigen Welt kein Mädchen ist, sondern eine giftige Kobra – ein Dämon, halb Mensch, halb Tier. In Alexandria, der Hauptstadt Ägyptens, bebt die Erde. Der König und alle Einwohner flüchten. Zurück bleibt nur Kleopatra, denn Mira wurde vom geheimnisvollen Maskenmann entführt und in den 'Wolkenturm' verschleppt, den höchsten Turm der Welt. Nur Kleopatra kann Mira retten, und schließlich muss sich zeigen, was stärker ist: die Angst oder die Macht der Freundschaft.

      Kleopatra und der Wolkenturm
    • Pompeji, 79 n. Chr.: Iulia reitet mit ihrer Freundin Helena zum Vesuv, um dem Gott Vulcanus zu opfern. Auf dem Berg belauschen sie zufällig eine Räuberbande, die in Iulias Elternhaus einbrechen will. Hat etwa Nikos, der griechische Sklave, die Verschwörung angezettelt? Iulia eilt nach Pompeji, um der Sache nachzugehen. Doch da wird es dunkel und regnet Asche vom Himmel.

      Verschwörung am Vesuv
    • Babylonien 568 v. Chr. und der moderne Irak des Jahres 2003 – zwei Welten und zwei Zeitepochen, zusammengehalten durch die geheimnisvollen Zeilen des Zweiten Buches, das der visionäre Prophet Hesekiel vor 2500 Jahren im babylonischen Exil der Juden niederschrieb und das seither verschollen ist. Das erste Buch des Propheten berichtet vom Thronwagen und der Erscheinung Gottes, doch das zweite beschreibt nicht nur, wie man ihn ruft, sondern auch, wann er wiederkehrt. Über Jahrtausende hinweg führt das Zweite Buch vier Menschen zusammen, die sich ohne die Prophezeiungen Hesekiels nie begegnet wären: Marie Dormanque ist eine französische Archäologin muslimischen Glaubens, die mehr mit den Dämonen ihrer Vergangenheit ringt, als mit hehrer Wissenschaft. Ausgerechnet sie entdeckt auf einer illegalen Grabung im Irak das verlorene Zweite Buch, eine Entdeckung, die beinahe ihr Ende bedeutet. Mike Dayton ist ein von der US-Air Force wegen Befehlsverweigerung entlassener Kampfpilot mit jüdischem Familienhintergrund. Er versucht vergeblich, sich in Hollywood als Drehbuchautor durchzuschlagen. Als er von der Entdeckung des Zwei- ten Buches hört, wittert er die Chance seines Lebens und verliebt sich ausgerechnet in die Entdeckerin, die ihn ob seiner Herkunft ablehnt. Sulamit, die sechzehnjährige Tochter Hesekiels, ist das Sprachrohr ihres verstummten Vaters. Heimlich liest sie seine Prophezeiungen und begreift beinahe zu spät, dass der Vater ihren eigenen Untergang vor- hersieht. Sargon, ein babylonischer Prinz und Sohn der legendären Königin Semiramis wird von seiner Mutter auf die nichts ahnende Sulamit angesetzt, um die verschwundenen Schriften aufzuspüren. Doch der Prinz verliebt sich in sein Opfer, aber sie hasst ihn wegen seines Verrates. Sulamit und Sargon oder Mike und Marie, sie alle warten auf die Manifestation eines Ereignisses, das die Jahrtausende überspannt, und keiner von ihnen weiß, ob der Tag der Erscheinung sie überleuchten oder töten wird.

      Das Zweite Buch
    • Ein tödliches Geheimnis und eine verbotene Liebe Kabul 1941: Für die junge Deutsche Martha ist Afghanistan zur Heimat geworden. Doch dann sind ihre Eltern plötzlich spurlos verschwunden. Die Suche nach den Vermissten führt Martha mitten hinein in eine gefährliche Verschwörung um einen sagenumwobenen Schatz. Als dann auch noch die Briten die Auslieferung aller Deutschen verlangen, gerät die junge Frau in höchste Gefahr. Nur der junge afghanische Fürst Said hat die Macht, sich den Engländern entgegenzustellen. Doch kann Martha dem Stammesführer trauen? Oder hat er gar etwas mit dem Verschwinden ihrer Eltern zu tun?

      Hindukusch