Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Matthias Pulsfort

    Untersuchungen zum Tragverhalten von Einzelfundamenten neben supensionsgestützten Erdwänden begrenzter Länge
    Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau
    Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Matthias Pulsfort
    Qualitätssicherung und Schadensprävention im Grund- und Tunnelbau
    • Anlässlich des 60. Geburtstages von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Pulsfort wird der akademischen Tradition gefolgt und er als geschätzter Professor, Kollege, Mentor und Doktorvater auch im Rahmen eines Ehrenbandes innerhalb der Schriftenreihe des Lehr- und Forschungsgebietes Geotechnik der Bergischen Universität Wuppertal gebührend gewürdigt. Die Beitragsthemen sind dabei mit Absicht sehr breit gefächert und decken das gesamte Spektrum von konkreten Bauprojekten und aktuellen geotechnischen Problematiken bis hin zur Grundlagenforschung ab, an dessen Entwicklung auch Herr Professor Pulsfort maßgeblich beteiligt war und noch immer ist.

      Festschrift anlässlich des 60. Geburtstages von Matthias Pulsfort
    • Nach der Einführung des RuhrGeo Tages 2010 in Bochum und der zweiten Veranstaltung in Dortmund von 2011 findet nun der 3. RuhrGeo Tag in Wuppertal statt. Ich freue mich sehr, dass die geotechnischen Lehrstühle der „benachbarten“ Universitäten Bochum, Dortmund, Duisburg-Essen und Wuppertal diese gemeinsame Veranstaltung auf die Beine gestellt haben, auch wenn diese Initiative es notwendig machte, dass sich Wuppertal und das Bergische Land zumindest der Namensüberschrift folgend zur Ruhr- Region eingemeinden lassen musste. Inhaltlich möchten wir als gemeinsame Veranstalter dieses Mal den innerstädtischen Tunnelbau und Spezialtiefbau in den Fokus rücken, da in Nordrhein-Westfalen in diesem Bereich derzeit große und schwierige Projekte vor allem aus dem Verkehrswegebau und dem Kanalbau realisiert werden, so dass auch die nicht unmittelbar daran beteiligte Praxis sowohl auf Bauherren- und Planerseite als auch auf Seiten der Bauausführung Gelegenheit erhalten soll, von den dabei gewonnenen - überwiegend positiven, aber mitunter eben auch schmerzlichen - Erfahrungen Kenntnis zu erhalten. In diesem Zusammenhang freue ich mich besonders, dass wir auch Berichte von anderen aktuellen deutschen Groß-Projekten außerhalb von Nordrhein-Westfalen präsentieren können. Aber auch neuere Erkenntnisse zur numerischen Simulation von Tunnelvortrieben, zur Ringspaltverpressung und zu Beispielen bzw. der Methodik für die Sanierung von bestehenden Tunnelbauwerken sollen zur Sprache kommen.

      Innerstädtischer Tunnelbau und Spezialtiefbau