Diamond machined optical components exhibit a multitude of different surfaces ranging from rotational symmetric aspheres to freeform and structured surfaces with Fresnel or prismatic elements. The book “A Guide to Diamond Machining” is intended to provide a thorough understanding of the methods and routines used in diamond machining by discussing the foundation of ultra-precision machining, the different machining techniques and set-up procedures, the characteristics of surface generation and the most important methods of surface inspection, which is the key for both successful application and further development. The book is addressed to both academics and practitioners in the field.
Werner Preuß Boeken






Willkommen. „Die Dresdner fragen einen gar nicht, ob einem die Stadt gefällt. Die Dresdner gehen davon aus, dass man die Geschichte kennt, und zeigen dem Besucher stolz die wiederaufgebauten Paläste, die Türme, die Kirchen, die unglaubliche Gemäldegalerie, sie sagen ihm, wie weit zur 800-Jahr-Feier der Stadt (2006), alles wieder hergestellt sein wird.“ So ein Eindruck von Umberto Eco nach einem Besuch der Elbestadt. Und in der Tat: Dresden, ehedem als „Elbflorenz“ glanzvolle Barockresidenz Augusts des Starken, ist nun, nach der politischen Wende, wieder in die erst Reihe der beliebtesten deutschen Reiseziele aufgerückt, und auch im internationalen Maßstab wird die Kunst- und Kulturstadt ihrem Ruf gerecht und findet wieder gebührendes Interesse.