Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz Engel

    Briefe von Fritz Reuter 1.
    Briefe von Fritz Reuter 2.
    Formwerdung und Formentzug
    Das entgegenkommende Denken
    out for a walk – Das entgegenkommende Denken
    Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce
    • „I do not think I ever reflect in words: I employ visual diagrams [...]“ Diese Selbstbeschreibung von Charles S. Peirce (1839-1914) bildet den Ausgangspunkt für eine neue Sicht auf das Denken des amerikanischen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Begründers des Pragmatismus und der Semiotik. Peirce war ein obsessiver Zeichner. Neben einer graphischen Logik entwickelte er eine zeichnerische Praxis, die untrennbar mit seinem Denken verwoben war, in ihrer philosophischen Relevanz aber bislang übersehen wurde. Der Band versammelt konkrete Fallstudien zu zahlreichen hier erstmals publizierten Zeichnungen von Peirce. Auf der Basis dieses Materials fragt er nach der allgemeinen Bedeutung dessen, was es heißt, in Bildern zu denken. Mit Beiträgen von John Michael Krois, Helmut Pape, Sun-Joo Shin, Frederik Stjernfelt u. a.

      Das bildnerische Denken: Charles S. Peirce
    • Something in the world tears away, jumps out, approaches ... A world that approaches is a world that is alive and vivid. This applies not only to the existing natural world, but also to what humans create, which, in form the form of artifacts - from the hand-held ax to linguistic theory - also approaches design in terms of both object and challenge.

      out for a walk – Das entgegenkommende Denken
    • Der Prozess der Formung beginnt mit der Auseinandersetzung mit dem Chaos, einer immer wieder aktualisierten Anspielung auf die göttliche Schöpfung. Dieser Topos des Anfangs - das weiße Blatt Papier, der Farbfleck, die kalte Tonmasse oder die klaffende Baulücke - war seit Plinius ein zentrales Element des Sprechens über Bilder, und er fand in der Kunsttheorie seine Fortsetzung. Wenn den Dingen allerdings ihre Form entzogen wird, so scheint die Gegenhandlung im Spiel zu sein. Die materialästhetische Debatte des Formlosen steht von Beginn an unter der Bedingung dessen, dass Materie an sich formlos ist. Der vorliegende Band mit Beiträgen international renommierter Wissenschaftler versucht Formwerdung und Formentzug als Vorgänge zu verstehen, die gleichermaßen am Zuge sind, sobald Kunstwerke ihre Wirkmächtigkeit entfalten.

      Formwerdung und Formentzug
    • Der Nachdruck von 1887 bietet einen faszinierenden Einblick in das Natur- und Volksleben des tropischen Amerikas. Die detaillierten Beschreibungen und Beobachtungen vermitteln ein lebendiges Bild der Flora, Fauna und der kulturellen Vielfalt dieser Region. Historische Perspektiven und ethnologische Aspekte werden anschaulich dargestellt, wodurch das Werk sowohl für Naturfreunde als auch für Geschichtsinteressierte von Bedeutung ist.

      Aus dem Natur- und Volksleben des tropischen Amerika
    • Die Sammlung umfasst persönliche Briefe von Fritz Reuter an seinen Vater, die einen Einblick in seine Lebensjahre als Schüler, Student und während seiner Zeit in der Festung bieten. Die Korrespondenz, die zwischen 1827 und 1841 verfasst wurde, reflektiert seine Gedanken, Erfahrungen und die Herausforderungen dieser prägenden Jahre. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe aus 1896 bewahrt die Authentizität und den historischen Wert der Texte.

      Briefe von Fritz Reuter an seinen Vater aus der Schüler-, Studenten- und Festungszeit
    • Studien unter den Tropen Amerika's

      • 404bladzijden
      • 15 uur lezen

      Der unveränderte Nachdruck von "Studien unter den Tropen Amerika's" bietet eine faszinierende Einsicht in die tropischen Regionen Amerikas aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Die Originalausgabe von 1878 beleuchtet die Natur, Kultur und Gesellschaft dieser Gebiete und vermittelt ein historisches Bild, das heute von großem Interesse ist. Leser können sich auf detaillierte Beschreibungen und Beobachtungen freuen, die die Vielfalt und den Reichtum der tropischen Landschaften und ihrer Bewohner hervorheben.

      Studien unter den Tropen Amerika's