Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Gabriele Klein

    1 januari 1957
    Aufbruch ins Ungewisse. Langener Auswanderer im 19. Jahrhundert und ihre Schicksale
    Is this real?
    Stadt. Szenen
    Materialities in Dance and Performance
    Zartherbe Liebe
    Emerging bodies
    • 2024

      Materialities in Dance and Performance

      Writing, Documenting, Archiving

      The »material turn« in science and art has brought the artistic process and the materiality of staging into focus, thereby challenging the paradigm of dance and performance as ephemeral arts. At the same time, digital media have given rise to new forms of materiality, documentation, and archiving. But what is »materiality« in dance and performance? What role do materials play as part of the cultural memory of an ephemeral art? The contributors explore concepts of materiality in dance and performance, the use of materials in artistic practices, and the role of social media in changing perceptions of dance and performance. This volume demonstrates how the focus on materiality shapes contemporary dance and performance art and challenges established concepts in performance and dance research.

      Materialities in Dance and Performance
    • 2023
    • 2022

      Familie Scherer in Langen

      Eine Familie und ihr Unternehmen

      Von 1833 bis 1965 prägte die Familie Scherer und ihre Cognac-Fabrik die Stadt Langen. Hier wird die Familie Scherer und der Werdegang von Georg Scherer & Co. dargestellt.

      Familie Scherer in Langen
    • 2022
    • 2020

      Jonas, ein fantasievoller Junge, hat schon früh einen imaginären Freund namens Henn. Gemeinsam erkunden sie die Wunderwelt von Orgenborg mit seltsamen Lebewesen, Monstern und sprechenden Tieren. Jonas' Großmutter hat diese Geschichten und Bilder in einem Kinderbuch veröffentlicht.

      Jonas in Orgenborg
    • 2020

      "This volume provides new, groundbreaking perspectives on the work of the Tanztheater Wuppertal and its iconic founder and artistic director--Pina Bausch. The company's production development and performances, the global transfer of its choreographic material, and the baffled reactions of audiences and critics are explained as complex, interdependent, and reciprocal processes of translation. This is the first book to focus on the artistic research conducted for the Tanztheater's international coproductions, featuring extensive interviews with dancers, collaborators, and spectators as well as first-hand ethnographic insights. Introducing a praxeology of aesthetic translation as a key concept for dance research, this unique volume argues that Pina Bausch's lasting legacy is defined by an entanglement of temporalities that challenges the notion of contemporaneity."-- Provided by publisher

      Zartherbe Liebe
    • 2019

      Vergessene Nachbarn

      Juden in Langen von ca. 1704 bis 1938

      Die vorliegende Publikation ´Vergessene Nachbarn - Juden in Langen circa 1704 bis 1938` führt uns auf die Spur einer verlorenen Welt. Sie zeigt, wie jüdische Frauen und Männer die Langener Stadtgeschichte bereichert haben und wie tief sie hier verwurzelt waren. Die Untersuchung beschreibt eindrucksvoll, wie Juden vor Ort lebten und was aus ihnen und ihren Familien geworden ist. Bürgermeister Gebhardt

      Vergessene Nachbarn
    • 2019

      Pina Bausch und das Tanztheater

      Die Kunst des Übersetzens

      • 447bladzijden
      • 16 uur lezen

      Gabriele Klein präsentiert eine neue Sichtweise auf die Arbeit des Tanztheaters Wuppertal: Die Entwicklung und Aufführung der Stücke, die Weitergabe von choreografischem Material und die Reaktionen der Öffentlichkeit werden als komplexe, voneinander abhängige und wechselseitige Übersetzungsprozesse dargestellt. Das Buch rückt zum ersten Mal die künstlerische Forschung vor allem bei den internationalen Koproduktionen des weltweit bekannten Ensembles in den Fokus und bietet umfangreiches empirisches Material in Form von Interviews mit Tänzer*innen, Mitarbeiter*innen und Publikum sowie ethnografische Studien an den koproduzierenden Orten. Eine Praxeologie des kulturellen und ästhetischen Übersetzens wird als tragfähiges Schlüsselkonzept für die Erforschung von Tanz und Kunst eingeführt.

      Pina Bausch und das Tanztheater
    • 2017

      Performance und Praxis

      Praxeologische Erkundungen in Tanz, Theater, Sport und Alltag

      »Performance« und »Praxis« sind spätestens seit dem practice turn und dem performative turn zentrale Konzepte und Theoriefelder der Kultur- und Sozialwissenschaften. Die in diesem interdisziplinären Sammelband gebündelten Texte betrachten »Performance« und »Praxis« in ihrem Zusammenspiel und untersuchen die Relevanz des Performativen an Phänomenen aus Tanz, Theater, Sport und Alltag. Im Fokus stehen vier Spannungsfelder: Routine und Instabilität, Normativität und Entgrenzung, Transformation und Beständigkeit, Politisches und Ästhetisches. Mit Beiträgen u. a. von Thomas Alkemeyer, Sabine Huschka, Gabriele Klein, Sibylle Peters, Larissa Schindler und Ana Vujanovic.

      Performance und Praxis
    • 2016

      Ein kleiner Tausendfüßler geht auf Entdeckungstour, weil die Erzählungen seines Opas ihn neugierig gemacht haben. Dabei lernt er viele Insekten kennen und Freunde fürs Leben. Mit ihnen erlebt er so manches kleine Abenteuer.

      Füssli auf Entdeckungstour