Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerhard Ackermann

    Betrieb und Instandhaltung von Kernkraftwerken
    Elektrolytgleichgewichte und Elektrochemie
    Von Carles Riba zu Bertolt Brecht
    Holographie
    Der Fall Beuth
    In Acht und Bann: Lic. Johannes Ackermann (1900 - 1942)
    • Der Fall Beuth

      Ein Experiment zum Umgang mit judenfeindlichen und rassistischen Texten des 19. Jahrhunderts

      Inhalt: Christian Peter Wilhelm Beuth, im 19. Jahrhundert Reformer der Ingenieurausbildung in Preußen wird bezichtigt, einer der schlimmsten Antisemiten seiner Zeit gewesen zu sein. Hintergrund ist der Fund eines ihm zugerechneten antisemitischen Schriftstücks in der Jagiellonischen Bibliothek Krakau Anfang des 21. Jahrhunderts. Seine Zeitgenossen haben Beuth dagegen immer für einen großen und integren Staatsmann und wichtigsten Reformer der preußischen Wirtschaft gehalten. In dem Buch wird gezeigt, dass die Verurteilung Beuths ein krasses Fehlurteil ist. Beuth hat nichts mit dem Pamphlet aus Krakau zu tun. Er war ein aufgeklärter, toleranter Mensch, ein unabhängiger Freigeist, der als Mitglied der Regierung unter Fürst von Hardenberg das Edikt zur Judenemanzipation, das Friedrich Wilhelm III. in Preußen erlassen wollte, mit Überzeugung unterstützte.

      Der Fall Beuth
    • Holographie

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Holographie eröffnet innovative Möglichkeiten in der Messtechnik und technischen Optik. Das Buch bietet umfassende optische Grundlagen sowie praktische Anleitungen zur Herstellung und Nutzung von Hologrammen. Es dient als Einführung und Unterstützung bei der Entwicklung technischer und wissenschaftlicher Anwendungen. Verfasst von international anerkannten Experten auf dem Gebiet, ist es sowohl für Einsteiger als auch für Fachleute von Interesse.

      Holographie