Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Inhalt treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.
Andreas Buchner Boeken






Geschichte Von Bayern . Fünftes Buch.
- 566bladzijden
- 20 uur lezen
Das Buch bietet einen bedeutenden kulturellen Beitrag und ist Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert, wobei der Fokus auf der Treue zum ursprünglichen Werk liegt. Leser finden daher originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Ursprung des Textes unterstreichen.
Reise Auf Der Teufels-Mauer
- 118bladzijden
- 5 uur lezen
Das Werk gilt als kulturell bedeutend und ist Teil des zivilisatorischen Wissensfundus. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die die historische Relevanz und die Herkunft des Textes unterstreichen.
Thomas Halberg, normalerweise Bergwacht-Hubschrauberpilot, wird in einen spannenden Einsatz verwickelt, um die Polizei bei der Suche nach dem mutmaßlichen Doppelmörder Martin Korsmann zu unterstützen. Andreas Buchner erzählt die Geschichte mit Tempo, Humor und einem feinen Gespür für zwischenmenschliche Regungen.
Der reiche Großgrundbesitzer Poschner verlieh dem Bergbauern Loisl Geld unter der Bedingung, dass sein Sohn Evi heiratet. Evi ist entsetzt, da sie bereits mit dem Lehrer Matthias zusammen ist. Die Hochzeit mit Poschner junior ist für Ostern geplant.
Spurlos verschwunden - bk103; Rosenheimer Verlagshaus; Andreas Buchner; Paperback; 2004
Wie unterscheidet man gute von schlechten Entscheidungsregeln? Ist Minimax besser als Maximax? Bernoulli oder Laplace? Die Entscheidung für die richtige Entscheidungsregel wird in der normativen Entscheidungstheorie ausgeklammert. Erstmals wird die Güte von Entscheidungsregeln bei Ungewissheit systematisch durch Computersimulation überprüft. Die Trefferquoten der einzelnen Regeln werden unter gleichen Bedingungen verglichen; anhand der Ergebnisse werden neue Regeln vorgeschlagen.
