The earth explodes in shoots of hot magma, glaciers crash into the ocean,
grotesque creatures lurk in deep caves... follow noted National Geographic
explorer and photographer Carsten Peter as he shows us that our precious
planet Earth is one wild and extreme place!
Vulkanausbrüche faszinieren die Menschen seit je. Selbst heute in unserer technisch hochgerüsteten Zeit können Menschen einer Eruption wenig entgegensetzen. Lediglich ist man heute manchmal früher gewarnt – auch dank wissenschaftlicher Expeditionen, die versuchen, Vulkanen ihre Geheimnisse zu entlocken. Der NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Carsten Peter hat sein Leben den Vulkanen gewidmet. Er war dabei, als 2001 plötzlich der Ätna explodierte. Er zeltete eine Woche lang im Krater des Nyiragongo im Kongo, angekleidet mit einem Schutzanzug, ohne den er die Hitze nicht überlebt hätte. In der Antarktis begleitete Peter eine biologische Expedition auf der Suche nach Bakterien aus dem Erdinneren. Das Buch ist in seiner Vielfalt einmalig, die Bilder sind spektakulär. Authentischer können Berichte von den heißesten Flecken der Erde nicht sein.
Der Band „iPhone-Fotografie“ präsentiert das iPhone als ernsthafte Kamera und zeigt, wie man mit Apps und Filtern beeindruckende Effekte erzielt. Anhand der Arbeiten von fünf Profis werden praktische Tipps und kreative Ideen für Einsteiger und Fortgeschrittene geboten, um das Potenzial des Smartphones auszuschöpfen.
Gleitschirmfliegen ist eine junge Sportart und daher schnellen, revolutionierenden Entwicklungstendenzen unterworfen. Dieses Lehrbuch vermittelt Informationen über die neuesten Techniken, Schirmkonstruktionen und Materialien, aber auch das notwendige Wissen über Aerodynamik, Flugwetter, Flugpraxis, Luftrecht und attraktive Fluggebiete in den Alpenländern. Der Praxisbezug ist von besonderem Stellenwert und nicht nur auf Anfänger zugeschnitten. Speziell Alpinisten und Wettkampfpiloten finden wertvolle Hinweise, um ihr Können auszubauen.
Dieses Buch stellt das Thema "Kinobeschallung" übersichtlich und allgemeinverständlich dar. In den letzten 20 Jahren gab es eine Vielzahl technischer Innovationen und Neuerungen beim Kinosound. Digitalisierung, immersive Formate wie Dolby Atmos, leistungsfähigere Lautsprecher, alternativer Content oder spektakuläre Mischungen der Filmtonmeister sind nur einige Aspekte. Wie eine moderne Kinobeschallung dies eindrucksvoll umsetzt, wird in 13 Kapiteln mit vielen Abbildungen, Skizzen und Fotos strukturiert und gut nachvollziehbar erklärt. Neben den Grundlagen und raumakustischen Aspekten werden die unterschiedlichen Lautsprecher, Verstärker und DSP-Prozessoren erläutert. Damit auch das Zusammenspiel dieser Komponenten funktioniert, wird weiter auf die Planung, den Signalweg und die Inbetriebnahme mit Einmessung eingegangen. Zusätzlich gibt es hilfreiche Expertentipps zur Optimierung neuer und bestehender Anlagen. Für wen ist dieses Buch interessant? Kurzum für alle, die sich beruflich oder privat für das Thema Kino interessieren. Das können Kinobetreiber, technisches Personal, Studenten, Tonmeister, Filmschaffende oder der klassische Cineast sein. Einfach alle, die mehr über guten Ton im Kinosaal und die dafür nötigen Hintergründe erfahren möchten.
Gewaltige Explosionen, haushohe Rauchwolken und glühend heiße Lavaströme: Vulkane sind furchterregend und faszinierend zugleich. Doch wie erforscht man einen Vulkan, ohne sich zu verbrennen? Wie seilt man sich in das Innere eines Vulkankraters ab? Und wie bleibt die Fotoausrüstung im arktischen Schneesturm funktionstüchtig? Hier begleiten wir einen furchtlosen Vulkanspezialisten auf seiner Reise voller Abenteuer!
Kapitalbeteiligungsgesellschaften (KBG) tauschen Wissen mit einer Vielzahl externer Partner aus, um Risiken und Unsicherheiten im Kontext ihrer Investitionen zu reduzieren. Diese Arbeit untersucht die Zusammensetzung und Ausgestaltung der sich aus den vielfältigen Beziehungen entwickelnden Private Equity-Netzwerke vor dem Hintergrund des institutionellen Kontextes verschiedener Finanzsysteme. Die Analyse zeigt, wie regionale Finanzzentren als Knotenpunkte des interaktiven Wissensmanagements der KBG von der Dynamik des Private Equity-Marktes profitieren können.
Seit jeher gelten die Berge in zahlreichen Kulturen als Sitz der Götter und Dämonen. Ihre wolkenverhangenen Gipfel, ihre raue Schönheit und wilde Unberührtheit befl ügeln von jeher die menschliche Fantasie. Der NATIONAL GEOGRAPHIC-Fotograf Carsten Peter hat sich aufgemacht, die alten, aber noch gelebten Bräuche und Mythen in den Alpen aufzuspüren. In bisher unveröffentlichten Fotos präsentiert er geheimnisvolle Traditionen, rätselhafte Prozessionen mit fantastischen Kostümen und schaurigen Wesen, wie aus einer anderen Welt. Packende Texte geben uns Aufschluss über die Bedeutung und Symbolkraft dieser Bräuche, erzählen von uralten Legenden, in denen das Gute mit dem Bösen, das Licht mit der Dunkelheit ringt. Lassen Sie sich entführen in eine magische Bilderwelt: Sie werden überrascht sein von der kulturellen Vielfalt unserer Alpen. Carsten Peter, der vielfach preisgekrönte Fotograf (World Press Award, EMMY), ist spezialisiert auf die Extremregionen der Erde. Dabei übersetzt er seine Faszination für Natur in eine ungewöhnliche und emotionale Bildästhetik. Bei vielen abenteuerlichen Expeditionen im Auftrag des NATIONAL GEOGRAPHIC-Magazins lernte er fremdartige Kulturen kennen. Zu seiner Verwunderung erinnert ihn das vielfältige heimische Brauchtum nicht selten an die Exotik ferner Länder.