Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Cornelius Hasselblatt

    17 augustus 1960
    Minderheitenpolitik in Estland
    Reden und Schweigen
    Lehrbuch des Estnischen
    Eesti kirjanduse ajalugu
    Language contact
    Lihkkun lehkos!
    • Aus dem Inhalt (insgesamt 41 Beiträge): Verzeichnis der veröffentlichten wissenschaftlichen Schriften von Hans-Hermann Bartens A. Bartens, Vielä kerran koodinvaihdon klassikkopari englanti-espanja: chabacano-englanti ja islander-espanja R. Bartens, Marilainen luonnonlyriikka K.-H. Best, Wortlängen im Ungarischen (und anderswo). Ein Nachtrag M. Csepregi, Texte in chantischer Sprache vom Fluß Agan T. Fazekas, Ein Beitrag der frühen Hungarologie zur ungarischen linguistischen Terminologie J. Fleischer, M. Schötschel, Relativpronomen im Marischen T. Forgács, Redensarten und Sprichwörter mit den Komponenten Biene bzw. Wespe I. Futaky, Wortgeschichtliche Beobachtungen zur Terminologie des grenzüberschreitenden Warentransports im mittelalterlichen Ungarn J. Gulya, Leibniz’ vergessene Verdienste S.-L. Hahmo, O. Nikkilä, Fi. ruhka, fi. rusa und ähnlich anlautende Abfallbezeichnungen C. Hasselblatt, Von aaaa bis öhöm. Verzeichnis der onomatopoetischen Interjektionen im Oeuvre von Jaan Kross

      Lihkkun lehkos!
    • Language contact

      • 225bladzijden
      • 8 uur lezen

      The study of languages in contact is an ever-relevant topic in linguistics, especially at present times when increasing globalization leads to a number of new contact situations. This volume features ten papers on various aspects of language contact by leading specialists in the field. In these papers, contact-induced change in a wide variety of languages is approached from various perspectives, reflecting the current state of affairs in language contact studies. The first main theme in the volume is related to the linguistic effects of migration, both in the present and in the past, and both in the standard language spoken by ethnic minorities, and in immigrant languages that are influenced by the standard. The second theme concerns border areas, a traditional treasure trove for the study of contact phenomena. The third theme is about contact effects without physical contact, as well as the role played by translators in this process.

      Language contact
    • Das Buch enthält 20 Lektionen mit einem wissenschaftlich ermittelten Basiswortschatz von ca. 1500 Wörtern. Das Lehrbuch ist nicht nur für den universitären Unterricht geeignet, sondern auch für das Selbststudium.

      Lehrbuch des Estnischen
    • Ich liebte eine Estin

      • 520bladzijden
      • 19 uur lezen

      Leidenschaft für eine Sprache und die dazugehörige Literatur, vor allem aber für die Menschen eines Landes: Der Sprachwissenschaftler Cornelius Hasselblatt eröffnet mit seiner Autobiografie einen facettenreichen Blick auf die zeitgenössische Geschichte und Kultur Estlands, auf den Literaturbetrieb und den epochalen Wandel der vergangenen dreißig Jahre.

      Ich liebte eine Estin
    • Estnische Literatur in deutscher Übersetzung

      Eine Rezeptionsgeschichte vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

      • 476bladzijden
      • 17 uur lezen

      Cornelius Hasselblatts Monographie zur Rezeptionsgeschichte der Estnischen Literatur in Deutschland behandelt alle aus dem Estnischen ins Deutsche übertragenen Texte von den frühesten folkloristischen Fragmenten aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu modernen Romanübersetzungen und Hörbüchern aus dem 21. Jahrhundert. Damit wird die Rezeption einer ausländischen Literatur im deutschsprachigen Raum erstmals vollständig dargestellt. Es werden nicht nur Primärtexte, sondern auch etliche Sekundärtexte wie z. B. Rezensionen herangezogen. Neben den gut 300 monographischen Veröffentlichungen aus den letzten 150 Jahren werden auch zahllose verstreut publizierte Texte berücksichtigt. In dieser auf einer umfangreichen Materialsammlung basierenden Gesamtdarstellung lassen sich verschiedene Phasen wie Binnenrezeption, Pseudorezeption und „echte“ Rezeption erkennen. Ein ausführlicher Anhang mit einem Verzeichnis der monographischen Veröffentlichungen und einem Personenregister verleiht dem Band Handbuchcharakter.

      Estnische Literatur in deutscher Übersetzung