Fürst Bismarck
Sein Leben und Wirken






Sein Leben und Wirken
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1907. Sie ermöglicht es den Lesern, in die Zeit und den Stil der damaligen Epoche einzutauchen. Der historische Kontext und die authentische Sprache der damaligen Zeit werden bewahrt, sodass das Werk als wertvolles Dokument für Interessierte und Historiker dient. Diese Edition ist ideal für alle, die sich mit der Literatur und den gesellschaftlichen Gegebenheiten des frühen 20. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.
Die Autoren dieses Bandes widmen sich dem Zweiklang von moderner Betriebswirtschaftslehre und aktueller betrieblicher Praxis. Die Beiträge entstammen den vier betriebswirtschaftlichen Kerngebieten Produktion und Industrie, Finanzierung und Entscheidungstheorie, Controlling und Bilanzen sowie Logistik und Verkehr.
Elemente einer betriebswirtschaftlichen Produktionslehre bei Unsicherheit
Das Buch behandelt die komplexen Zusammenhänge der Produktionslehre und Kostentheorie unter Unsicherheit. Im ersten Kapitel wird die Produktionslehre als Oberbegriff definiert, wobei Aspekte wie Risiko- und Zeitpräferenzen sowie der Planhorizont thematisiert werden. Das zweite Kapitel fokussiert sich auf die betriebswirtschaftliche Produktionstheorie und bietet ein Rahmenmodell, das verschiedene Formen der Unsicherheit im Produktionsbereich analysiert. Hierbei werden sowohl aktivitätsanalytische als auch steuergrößenorientierte Ansätze betrachtet, um die Auswirkungen interner Unsicherheiten auf die Kosten zu beleuchten. Im dritten Kapitel wird die Produktionsplanung unter Unsicherheit vertieft. Es werden Methoden der losweisen Fertigung und zeitdiskrete Modelle vorgestellt, die Strategien zur Wahl der Losfolge bei begrenzten Fertigungskapazitäten umfassen. Das vierte Kapitel widmet sich einer passiven Strategie für die losweise Fertigung, einschließlich eines Grundmodells zur Bestimmung der Lagerzielmenge im Ein- und Mehrproduktfall sowie deren Erweiterungen und Approximationen. Abschließend werden Aspekte der Parameterschätzung und der revidierenden Planung im Kontext des Einprodukt-Grundmodells behandelt, um die praktischen Implikationen dieser Theorien zu verdeutlichen.