Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Gries

    26 april 1964
    Oberflächlichkeit im Trend
    Globalization, economic growth and innovation dynamics
    Textile technology
    Proceedings / International Glass Fiber Symposia
    Economic aspects of digital information technologies
    4th International Glass Fiber Symposium
    • 2020

      Hier, in dieser Düne, war ich Florence das erste Mal begegnet. Sie trug einen leichten, blauen Rock und eine ärmellose weiße Bluse. Mit einem aufgeschlagenen Buch auf ihren angezogenen Knien, um die sie ihre Arme geschlungen hatte, saß sie auf einem kleinen Sandhügel zwischen ausgetrockneten, meterhohen Grashalmen. Sie schaute nur kurz auf, als ich plötzlich vor ihr stand. Ich weiß noch, dass sie lächelte und sich die untergehende Abendsonne in ihren langen schwarzen Haaren spiegelte.

      so lange wir sind.
    • 2020

      Treibholz

      Geschichten & Notizen

      »Guten Tag, mein Name ist Franz«, sagte der Fremde und ohne meine Erwiderung abzuwarten, fuhr er fort mit einem Satz, der mir völlig unverständlich war: »Ich habe meine Eltern immer geliebt«, sagte er. Dann schwang er sich über die Mauer, überwand problemlos das schmale Geländer, denn er war wohl ein ausgezeichneter Turner. Noch hielt er sich mit schwächer werdenden Händen fest. Zwischen den Gitterstäben erspähte er den vorbei fahrenden Autobus der Linie 30, der die Mainbrücke jetzt fahrplanmäßig überquerte und mit Leichtigkeit seinen Fall übertönen würde. Er rief nochmals: »Liebe Eltern, ich habe euch doch immer geliebt« und ließ sich hinab fallen. (aus 'Franz')

      Treibholz
    • 2018

      The Institut für Textiltechnik (ITA) of the RWTH Aachen University warmly welcomes you to the 4th International Glass Fiber Symposium 2018 in Aachen, Germany. From 29th to 31st October experts from all over the world will come together to discuss current themes in the area of glass fiber science and technology. For the fourth time, the symposium will be a key event in the calendar of the glass fiber and composite industry. With continuous growth since the very first edition of the symposium in 2012, we are pleased to see you returning to Aachen once again. Keeping up with the latest technological developments is essential to adapting to changing market trends and industries. The symposium will therefore serve as a platform to exchange the latest research and development results, initiate an inter industrial exchange and discuss joint research projects. The opportunity to indulge in the talks and presentations and engage in the scientific, cultural and industrial exchange lies at the core of the symposium.

      4th International Glass Fiber Symposium
    • 2017

      Der Text reflektiert über das Thema Reden und Offenheit und bietet Denkanstöße zu den vielen Unwahrheiten, die uns täglich begegnen. Der Autor, ohne wissenschaftlichen Hintergrund, thematisiert zwischenmenschliche Einschränkungen und die Oberflächlichkeit der Gesellschaft, während er Fragen aufwirft, die oft unbeantwortet bleiben.

      Oberflächlichkeit im Trend
    • 2015

      „Textile Technology“ presents a well-written and readable introduction into the field of textile engineering. It is based on an elementary level course focusing on the manufacture (processes and machines) of yarn, fabric, knitwear, nonwovens, braids, reinforcing fabrics, and technical textiles. The book also provides the technicians and engineers in the textile industry with an up-to-date review of processes and equipment for textile manufacturing. The book covers all processing steps for the manufacturing of textiles, describing materials, processes and machines, finishing, making-up, and recycling. To provide a better understanding of the individual textile processes, each chapter ends with an example describing the respective processing steps for a specific textile product. In addition, current and future development trends are discussed. Contents: - Raw Materials - Yarn Production - Fabric Production - Knitwear Production - Nonwovens Production - Braiding Processes and Machines - Production of Two-dimensional Reinforcing Fabrics - Textile Finishing - Processes and Machines for Making-up - Technical Textiles - Disposal and Recycling of Textiles

      Textile technology
    • 2014

      Dieses Lehrbuch erschließt die ganze Welt der textilen Fertigungsverfahren: Beschrieben wird die gesamte Prozesskette der textilen Fertigungsverfahren, vom Rohstoff über die Verfahren und Maschinen bis hin zur Veredelung, Konfektion und Entsorgung. Besonders die Weiterentwicklung der klassischen Textilien für anspruchsvolle Anwendungen auf dem technischen Sektor (Technische Textilien) ist umfassend dargestellt. Aufgrund zahlreicher neuer Entwicklungen in der Textiltechnik wurde das Buch umfassend aktualisiert und z. T. neu geschrieben. Neu aufgenommen wurden u. a. die Themen Mess-/Prüfverfahren und die Simulation.

      Textile Fertigungsverfahren
    • 2012

      Der Autor reflektiert über die Herausforderungen des Erwachsenwerdens, darunter Ängste, Trauer und die erste Liebe. Trotz fehlender Führung und Unverständnis fand er einen Weg, mit den Schwierigkeiten umzugehen und an sich selbst zu glauben, was ihn prägte und motivierte, nach vorne zu schauen.

      Eine Waage aus dem Gleichgewicht
    • 2010

      In the new global economy, more countries have opened up to international competition and rapid capital flows. However, in the triad the process of globalization is rather asymmetric. With a rising role of multinational companies there are favorable prospects for higher global growth and economic catching-up, respectively. Theoretical analysis suggests key ingredients of sustained growth, but there is also a new concept of a long-term equilibrium income gap in which convergence is rather unlikely. The analysis also picks up European and US labor market issues in the context of economic globalization and raises the question of which EU policies in the field of labor market reform and of innovation policies are adequate.

      Globalization, economic growth and innovation dynamics
    • 2007

      Das Buch erläutert die Technologien zum Fügen und zur Oberflächenveredlung von textilen Materialien, für die Anwendung in der Industrie und der Forschung. Für wichtige Verfahren wie Nähen, Sticken, Kleben, Beschichten, Schweißen, Schrauben und Nieten, Klettverschluss und gesteckte oder gewebte Nahtverbindungen werden die technologischen Grundlagen, Eigenschaften und Anwendungen beschrieben. Auf der Grundlage der Füge- und Oberflächentechnologien werden Erläuterungen gegeben zu den Anforderungen, die zur Erzielung gewünschter Produktanforderungen notwendig sind. Industrielle Anwendungen liegen im Automobilbau, in der Luft- und Raumfahrt, im textilen Bauen, in der Bekleidungsindustrie, bei Schutz- und Sicherheitsanwendungen, aber auch in der Medizin, im Freizeitbereich und in der Papierindustrie kommen die Verfahren zum Einsatz. Das Buch beschreibt auch Methoden zur industriellen Verfahrensbewertung, Innovation und Ideenfindung sowie zur Kostenkalkulation vor Durchführung der Projekte. Das Buch richtet sich an Experten in der Industrie, aber auch Lernende und Lehrende in der gewerblichen Ausbildung und Hochschulausbildung finden in dem Nachschlagewerk Hinweise zur Beurteilung geeigneter Füge- und Oberflächenverfahren, zur Herstellung anspruchvoller Produkte bei technischen Textilien, Medizintextilien, Smart Textiles und Bekleidungstextilien sowie für High-Tech-Anwendungen.

      Füge- und Oberflächentechnologien für Textilien