Das Aachener Stahlkolloquium ist seit vielen Jahren ein wichtiges Diskussionsforum für Industrie und Forschung. Es wird im jährlichen Wechsel vom Institut für Bildsame Formgebung und vom Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH ausgerichtet. Die zyklische wechselnden Themenschwerpunkte sind Metallurgie, Werkstofftechnik und Umformtechnik. Dieser Tagungsband enthält die Beiträge zum 31. ASK - Umformtechnik am 10. und 11. März 2016 unter dem Motto „IDEEN FORM GEBEN“. Es sind unter anderem Beiträge zu folgenden Themenblöcken enthalten: -Leichtbau für die Verkehrstechnik -Schmieden/Ringwalzen -Elektroblech für höchste Ansprüche -Generative Fertigung -Maßgeschneiderte Verbunde durch Walzplattieren -Strukturen aus Grobblech -Walzen kleiner und kleinster Formate
Gerhard Hirt Volgorde van de boeken






- 2016
- 2010
With interdisciplinary cooperation in the fields of forming technology, mechanics, and numerical analysis within the SPP 1146, the fundamentals for an efficient analysis of the thermomechanical interaction between the forming tool and workpiece in incremental forming processes have been established. The main topics are processes with an approximate cyclic loading history and minimal tool cost like flow forming, ring rolling, incremental sheet metal forming or laser and plasma beam forming. For these processes, mathematical fundamentals and new modelling techniques have been developed and experimentally verified in the following categories: - technological studies, - material and contact mechanics analysis - and numerical methods studies. These methods are optimised for fast and detailed computation of the process.
- 2009
Offering a sound technological overview, while also including the fundamental aspects, this book provides the knowledge needed to master the highly challenging process characteristics for successful application in industrial production. It summarizes the first-hand experience gained from twelve years of collaborative research covering materials science, rheology, casting and forming, control and surface technology as well as the modeling of flow behavior, tool engineering and systems engineering, and thus treats all the vital aspects of this field. For materials scientists, physicists, engineers, and those working in the metal processing industry.
- 2007
Das Aachener Stahlkolloquium ist seit vielen Jahren ein bedeutendes Forum für den Austausch zwischen Industrie und Forschung, organisiert im jährlichen Wechsel vom Institut für Bildsame Formgebung und dem Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH. Die Themen umfassen Metallurgie, Werkstofftechnik und Umformtechnik. Der Tagungsband dokumentiert die Beiträge zur 28. ASK - Umformtechnik, die am 7./8. März 2013 stattfand. Unter dem Motto „VOM WERKSTOFF ZUM PRODUKT“ liegt der Fokus auf der effizienten Nutzung von Energie und Rohstoffen zur Herstellung umformtechnischer Produkte. Ressourcenschonende Umformanlagen und -prozesse ermöglichen die nachhaltige Produktion durch moderne Messtechnik und Berechnungsverfahren. Optimierungen hinsichtlich Werkstoff und Leichtbau berücksichtigen auch Umweltaspekte im späteren Betrieb. Die Beiträge decken verschiedene Themen ab, darunter Eröffnungsvorträge zu Stahl und Anlagenbau, Nachhaltigkeit durch effiziente Energienutzung und innovative Bauweisen, Prozess- und Werkstoffentwicklung für Schmieden und Ringwalzen, sowie Simulation und Fehleranfälligkeit bei Werkstoffmodellen. Weitere Themen sind Strategien und Wandel in Hochschulen und der Industrie sowie Leichtbau durch Multi-Material-Design in Automobilen und Fassadenbau, sowie das Bandgießen von Stahl, Aluminium- und Magnesiumlegierungen.