Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Loibl

    Kollektiv oder kooperativ?
    Zur Konstruktion von Qualität in Weiterbildungseinrichtungen
    Die Do It Yourself Rente
    • Viele Qualitätskonzepte für Bildungseinrichtungen definieren derzeit Qualität aus dem Blickwinkel der (hauptamtlichen) Mitarbeitenden. Die Vorstellungen anderer Akteure, die gerade im Umfeld von öffentlichen Weiterbildungseinrichtungen eine wichtige Rolle spielen, werden oft außer Acht gelassen. Stefan Loibl, langjähriger Leiter der Kreisvolkshochschule Hochtaunus, erweitert in diesem Band den Fokus auf Kunden, Dozenten und Öffentlichkeit. Basierend auf einem systemisch-konstruktivistischen Wissenschaftsverständnis und unter Einbeziehung akteurstheoretischer Erkenntnisse wird in dieser Fallstudie ein neues Qualitätsverständnis entwickelt, das die Perspektiven der unterschiedlichen Akteure berücksichtigt. Das hier entwickelte Qualitätsverständnis liefert Kriterien für konkrete Umsetzungsschritte in regional oder kommunal verankerten, öffentlichen Bildungseinrichtungen.

      Zur Konstruktion von Qualität in Weiterbildungseinrichtungen
    • Kollektiv oder kooperativ?

      Genossenschaften und Kollektive in Katalonien

      Von der historisch-soziologischen Forschung lange Zeit wenig beachtet, trafen in Katalonien während der Spanischen Revolution 1936-1939 zwei Gemeinschaftskonzepte aufeinander: Die schon bestehenden Kooperativen der Genossenschaftsbewegung wurden mit dem anarchistischen Kollektivismus konfrontiert. Die Studie von Stefan Loibl gibt einen Einstieg in die Problematik, deren Analyse auch für die Diskussion über alternative Ökonomie und Selbstverwaltung von Interesse ist. - „Ausgehend von prägnanten Definitionen der politischen Begriffe schildert Loibl die kooperativen und kollektiven Traditionen in Stadt und Land während der Industriellen Revolution und die Entwicklung der Genossenschafts- und Kollektivbewegung bis 1939.“ (Trafik)

      Kollektiv oder kooperativ?