Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Uwe Herrmann

    Kirchengeschichte
    Taschenbuch theologischer Fremdwörter
    Maler und Lackierer Lernfelder 5-13. Schulbuch
    Praxis der Brustoperationen
    Heilige Schriften der Weltreligionen
    Kleider machen Bräute
    • Kleider-Papst Uwe Herrmann ist das Highlight der VOX-Serie »Zwischen Tüll und Tränen« - Uwe Herrmann macht jede Braut zur Schönsten! Er findet nicht nur das passende Kleid, sondern die passenden Worte - auch bei heiklen Mode- und Figurfragen. Doch geht es in diesem Buch, in dem der Modedesigner Anekdoten aus seinem Geschäfts- und TV-Leben erzählt, nicht nur um Brautkleider, sondern um das Liebes- und Lebensglück. Dank seiner einzigartigen Erfahrungen mit Tausenden Bräuten und Verliebten, ihren schönsten Momenten und Pleiten gibt er wichtige Denkanstöße und Tipps und berichtet von Fallstricken und Gefahren, die rund um die Hochzeit lauern. 25 Geschichten über Heiteres, Frivoles, Nachdenkliches, Anrührendes um Bräute, Paare und deren Bekannten und Familien.

      Kleider machen Bräute
    • Allgemein verständliche Einführung in die Schriften der 5 Weltreligionen: Thora, Bibel, Koran, Bhagavadgita und die kanonischen Schriften des Buddhismus

      Heilige Schriften der Weltreligionen
    • Praxis der Brustoperationen

      Tumorchirurgie Organerhaltung Wiederherstellung Formveränderung

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Praxis der gesamten Mammachirurgie Diese praxisgerechte Arbeitsanleitung führt Sie kompetent in die aktuellen Techniken der wichtigen resektiven und wiederherstellenden Brustoperationen ein - von der Tumorchirurgie über die Organerhaltung und Wiederherstellung bis zur Formveränderung. Detailwissen ohne Ballast Die Anleitung beschreibt systematisch die logistischen Voraussetzungen für die Durchführung und die eingriffsspezifischen Vorbereitungsmaßnahmen. Die einzelnen Operationen werden Schritt für Schritt nachvollziehbar und didaktisch einprägsam dargestellt o mit zahlreichen zweifarbigen Abbildungen o mit knappen Merksätzen o mit Hervorhebung entscheidender Details o mit Schnittbildern für Ihr individuelles Training Fundiertes Know-how von Anfang an Ob Sie sich neu einarbeiten oder ein aktuelles Nachschlagewerk für Ihren Arbeitsalltag schätzen - dieses Praxisbuch begleitet Sie zuverlässig von der Vorbereitung bis zur sicheren Durchführung aller wichtigen mammachirurgischen Eingriffe. Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen zum Durchführen mammachirurgischer Eingriffe.- 1.1 Planung, Aufklärung, Anzeichnen, Dokumentation.- 1.2 Gerätetechnik, Instrumente, Materialien.- 1.3 Mammaimplantate.- 1.4 Angewandte Mammaästhetik.- 1.5 Standardlagerung, Standardabdeckung, Standardverbände.- 1.6 Intraoperatives Management.- 2 Exstirpierende Eingriffe.- 2.1 Jet-Nadelbiopsie.- 2.2 Urbansche Operation.- 2.3 Tumorektomie (Segmentresektion, wide excision ).- 2.4 Quadrantektomie (Teilmastektomie).- 2.5 Subkutane Mastektomie.- 2.6 Modifizierte radikale Mastektomie.- 2.7 Axilläre Lymphadenektomie nach Haagensen.- 3 Onkoplastische Operationen.- 3.1 Mastopexietechniken und tumorlageradaptierte Hautschnittmuster.- 3.2 Spezielle Reduktionsplastiken (B-Technik; kaudaler Tumorsitz).- 3.3 Beispiele für die Positionierung eines Latissimusinsellappens.- 4 Wiederherstellende Eingriffe.- 4.1 Thorakoepigastrische Lappenplastik (TEL).- 4.2 Latissimus-dorsi-Lappenplastik (LAT).- 4.3 TRAM-Lappenplastik (TRAM).- 4.3.1 Doppelt-gestielte TRAM-Lappenplastik.- 4.3.2 Split-TRAM.- 4.3.3 Einfach-gestielte TRAM-Lappenplastik.- 4.3.4 TRAM-Delay-Technik.- 4.4 Epigastrische Rektuslappenplastik (ERF) als Volumenersatz.- 4.5 Modifizierter Dermofettlappen als Volumenersatz mit Reduktionstechnik.- 4.6 Biospan-Expanderimplantation.- 4.7 Epimuskuläre Prothesenimplantation.- 4.8 Submuskuläre Prothesenimplantation.- 4.9 Prothesenwechsel mit Implantatkapselexstirpation.- 4.10 Endoskopische Laser-Kapsulotomie.- 4.11 Inframammärfalten-Nahttechnik nach Rayen.- 5 Mamillenrekonstruktion.- 5.1 Papillenrekonstruktion nach Star-Technik mit freier Areolahauttransplantation.- 5.2 Papillenrekonstruktion nach modifizierter Hartrampf-Technik.- 5.3 Simultane Papillenrekonstruktion bei hautsparender Mastektomie.- 5.4 Mamillentätowierung.- 5.5 Papillenelevationsplastik.- 6 Reduktionsplastiken, Mastopexien.- 6.1 Reduktionsplastik nach McKissock.- 6.2 Reduktionsplastik nach modifizierter Rubin-Technik.- 6.3 Double-skin-Plastik.- 6.4 Reduktionsplastik nach Ribeiro.- 6.5 Mastopexien.- 7 Augmentationsplastiken.- 7.1 Subglanduläre/epimuskuläre Prothesenimplantation.- 7.2 Submuskuläre Prothesenimplantation.- 7.3 Endoskopische Prothesenimplantation.- A Tabellarische Übersicht zur Anatomie der mammachirurgisch relevanten Muskeln.- B Übersicht zur brusterhaltenden Therapie.- C Tabellarische Übersicht zum Zeitpunkt der Fäden- und Drainageentfernung bei rekonstruktiv-mammachirurgischen Eingriffen.- Weiterführende Literatur.- Einstecktasche am Buchende: 11 Schnittmodelle.

      Praxis der Brustoperationen
    • Maler und Lackierer Lernfelder 5-13. Schulbuch

      Lernfelder 5-12 Schulbuch

      • 400bladzijden
      • 14 uur lezen

      Das Lehrwerk fokussiert sich auf die Lernfelder 5-12 für die Ausbildung zum Maler und Lackierer und orientiert sich am neuen Rahmenlehrplan, der seit dem 01.08.2021 gilt. Es bietet praxisnahe Inhalte und vermittelt umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten, die für die Ausbildung in diesem Handwerk erforderlich sind. Die strukturierte Aufbereitung der Themen unterstützt Auszubildende dabei, die relevanten Kompetenzen zu erwerben und sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

      Maler und Lackierer Lernfelder 5-13. Schulbuch
    • Das A und O in Studium und Beruf ist es, sich nicht im Dickicht der viel benutzten, aber wenig verstandenen Fremdwörter zu verstricken. Im Zölibat muss das Heil nicht liegen, wohl aber kann der Erwerb dieses Buches von großem Nutzen sein: In rund 4.000 Stichworten erklärt Uwe Herrmann Begriffe und Fachtermini, die in der theologischen und kirchlichen Literatur oft verwendet, aber nur selten erklärt werden. Ein unentbehrliches Nachschlagewerk für Journalist/innen, Religionslehrer/innen, Mitarbeitende in der Gemeinde und Studierende der Theologie und angrenzender Fachgebiete.

      Taschenbuch theologischer Fremdwörter
    • Es begann in der Urgemeinde. Uwe Herrmann beleuchtet 2000 Jahre wechselvoller Kirchengeschichte. Er bietet einen aufschlussreichen Überblick über die Entwicklung der Institution Kirche und der sie antreibenden Kräfte im Spannungsfeld zwischen weltlicher und geistlicher Macht, zwischen Thron und Altar. Von der christlichen Urgemeinde zur Gegenwart. Zeittafeln erleichtern die Orientierung, Literaturempfehlungen bieten Anhaltspunkte für eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema. Der Autor: Uwe Herrmann, geboren 1956, Religionswissenschaftler und Journalist, ist Redakteur bei der Evangelischen Wochenzeitung „Unsere Kirche“ in Bielefeld.

      Kirchengeschichte
    • Das Sterben und der Tod eines Kindes stürzt die Angehörigen in eine Lebenskrise. Eltern und Geschwister legen hier offen ihre Gefühle und Empfindungen dar - ihre Erschütterung, ihre Hilflosigkeit, ihren Schmerz - und beschreiben, wie sie immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kamen. Dieses Buch zeigt, wie Betroffene wieder Lebensmut und Zuversicht gewinnen können, wenn sie sich Zeit nehmen zum Loslassen und Abschiednehmen, zum Trauern und Verarbeiten. Unterstützung bieten Selbsthilfegruppen, Hospize und Krankenhausseelsorge, deren MitarbeiterInnen hier über ihre Arbeit und ihre Erfahrungen in der Sterbe- und Trauerbegleitung berichten.

      Kinder sterben anders
    • Uwe Herrmann ist der „Brautkleid-Papst“, gilt als „König der Ball- und Hochzeitsmode“. Seit Anbeginn drückt Uwe Herrmann der VOX-Kultserie „Zwischen Tüll und Tränen“ den Stempel auf und ist in vielen TV-Formaten zu Hause. In sein „Weisses Gewölbe“ im Herzen von Dresden pilgern die Bräute aus Deutsch-land, Österreich und der Schweiz. Denn der sächsische Modedesigner hat nicht nur Augenmaß, Blick und Charme, zaubert aus Frauen Prinzessinnen bzw. verleiht jeder ihr perfektes Outfit. Dazu die seltene Gabe, Träume von Gesichtern abzulesen, sich sogar in die Psyche von Schwiegermüttern zu versetzen. Was der „Wedding-Magier“ bei tausenden Brautberatungen erlebt und erfahren hat, daran lässt er uns in diesem ein-zigartigen Buch teilhaben. Die Anekdoten entführen in die Welt unendlichen Liebesglücks und schönster Traumkleider, aber auch zu den Fallstricken und Tücken, welche leider vor und rund um die Hochzeitsfeier lauern. Mit klugem Lebensrat und unverzichtbaren Tipps von einem, der sich im Hochzeitsmetier wie kein Zweiter auskennt, sind Paare für fast jede Situation gewappnet. Als Referenz an die Millionen Fans gestattet „Euer Uwe“ in diesem Band sogar erstmals fotografische Einblicke in sein Leben zwischen privater Idylle und Glamour-Fashion.

      Uwe Herrmann: Kleider machen Bräute